Hier finden Sie interessante Buchempfehlungen geordnet in verschiedenen Themenbereichen:
Demokratie & Rechtsstaat / Menschenrechte / Offene Gesellschaft
Buchempfehlungen:
☛ „Der Zerfall der Demokratie -Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“, von Yascha Mounk, Droemer TB 2019. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Wie Demokratien sterben“, von Steven Levitzky und Daniel Ziblatt, Pantheon Verlag 2019. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Freiheit verteidigen: Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen„, von Ralf Fücks, Carl Hanser Verlag 2017. Siehe dazu auch: Buchbesprechung & Zitate
Populismus
Buchempfehlung:
☛ „Was ist Populismus?“, von Jan-Werner Müller, Suhrkamp Verlag 2016.
Meine Zusammenfassung dieses Buches hier.
Rechtspopulismus / Rechtsextremismus / Neue Rechte
Buchempfehlungen:
Identitätspolitik
«Die Zunahme der Identitätspolitik in modernen liberalen Demokratien ist eine ihrer Hauptbedrohungen. Wenn es uns nicht gelingt, zu einem universalen Verständnis der menschlichen Würde zurückzukehren, werden wir zu ständigen Konflikten verurteilt sein.» (Francis Fukuyama)
Was ist Identitätspolitik und weshalb ist sie problematisch für demokratische Gesellschaften? Text dazu hier.
Buchempfehlungen:
☛ „Zynische Theorien:
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt – und warum das niemandem nützt“, von Helen Pluckrose und James Lindsay, C. H. Beck Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmassung und Selbsthass„, von Susanne Schröter, Herder Verlag 2022. Gute Einführung in die wichtigen Themen der Identitätspolitik für Leute, die sich noch wenig damit befasst haben. siehe dazu: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Die neue Schweigespirale: Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt“, von Ulrike Ackermann, wbgTheiss Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Identität: Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet„, von Francis Fukuyama, Hoffmann und Campe Verlag 2019. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Die Wokeness-Illusion: Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet„, von Alexander Marguier & Ben Krischke (Hg.), Herder Verlag 2023. Siehe dazu Buchbesprechung in Zitate.
☛ „Trigger-Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen„, von Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema und Meron Mendel (Hg.), Verbrecher Verlag 2019.
☛ „Generation beleidigt: Von der Sprachpolizei – zur Gedankenpolizei – Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer„, von Caroline Fourest, Tiamat Verlag 2020. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist„, von Kathleen Stock, Edition Thiamat 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
☛ „Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik„, von Till Randolf Amelung (Hg.), Querverlag GmbH 2020. Buchbesprechung und Zitate.
Fake News / Bullshit / Lügen im Netz / Verschwörungstheorien
Buchempfehlungen:
☛ „Die Verteidigung der Wahrheit: Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture„, von Jonathan Rauch, Hirzel Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
Russland / Putin / Putinismus
Buchempfehlung:
☛ „Revanche: Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat„, von Michael Thumann, C. H. Beck Verlag 2023. Buchbesprechung und Zitat.
Ukraine – Geschichte und Gegenwart / russischer Angriffskrieg auf die Ukraine
Buchempfehlungen:
☛ „Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen„, von Gwendolyn Sasse, C. H. Beck Wissen 2022.
☛ „Ukraine verstehen: Geschichte, Politik und Freiheitskampf„, Steffen Dobbert, Klett-Cotta Verlag 2022.