Als Säkularismus bezeichnet man eine Weltanschauung, die auf der Trennung von Religion und Staat beruht. Sie beschränkt sich auf die weltliche Existenz einer Gesellschaft und verzichtet darauf, sich an religiösen Vorstellungen zu orientieren. Der Begriff Säkularismus ist abgeleitet von lateinisch saeculum ‚Zeit‘, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘, als ‚diesseitigem‘ Gegensatz zur religiös-‚jenseitig‘ verstandenen ‚Ewigkeit‘). Der Säkularismus entwickelt …
Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt
Silencing – Einschüchterungsversuche im Netz
Als „Silencing“ (dt. zum Schweigen bringen) wird der Versuch bezeichnet, Menschen im Internet solange einzuschüchtern, bis sie nicht mehr das Wort ergreifen, verstummen und sich zurückziehen. Ziel der Angriffe: Andere Meinungen sollen aus der öffentlichen Debatte verschwinden. Silencing schadet den betroffenen Personen, aber auch der Demokratie, weil es dazu führt, dass sich nicht alle politischen …