«Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen» lautet der Untertitel des Buches von Nicholas Potter und Stefan Lauer (Hrsg.). Es gibt einen langjährigen rechten Antisemitismus und einen durch Einwanderung importierten Antisemitismus. Dass Judenhass auch in linken Kreisen vorkommt, zeigte sich aktuell bei Reaktionen auf das Hamas-Massaker in Israel. Viele besorgte Menschen fragen sich, wie das geschehen …
Buchtipp: «Identitätspolitik» von Bernd Stegemann
Bernd Stegemann wirft in seinem Buch einen Blick auf Kernpunkte der Identitätspolitik wie Opferkult, Cancel Culture, Critical Race Theory oder Wokeness. Und er befasst sich dabei auch mit der Zukunft des Universalismus, der von identitätspolitischen Ideologien angegriffen wird. Das Buch bietet einen lesenswerten und nachvollziehbaren Einblick in diese Auseinandersetzungen. Der Verlag schreibt zum Buch von …
Buchtipp: «Identitätspolitik» von Bernd StegemannWeiterlesen
Buchtipp: Yascha Mounk zum „Zerfall der Demokratie»
Yascha Mounk hat ein sehr informatives und lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel: „Der Zerfall der Demokratie – Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“ (Droemer TB 2019). Yascha Mounk ist Politikwissenschaftler und Associate Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Er zeigt in diesem Buch auf, wie liberale Demokratien zunehmend gefährdet werden. Die Lektüre ist allen …
Buchtipp: Yascha Mounk zum „Zerfall der Demokratie»Weiterlesen
(Buchtipp) Till Randolf Amelung (Hg.): «Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik», Querverlag 2020.
Till Randolf Amelung hat mit «Irrwege» ein sehr informatives Buch veröffentlicht zu den Themen Identitätspolitik und Transaktivismus. Die Beiträge geben auch Einblicke in die Konflikte innerhalb der queeren Szene. Wer allerdings mit diesen Begriffen und Positionen ganz unvertraut ist, wird den Ausführungen wohl nicht überall gleich folgen können. Doch gibt es immer wieder sehr interessante …
(Buchtipp) Susanne Schröter: «Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmassung und Selbsthass»
Die Ethnologin und Islamforscherin Susanne Schröter hat mit «Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmassung und Selbsthass» ein lesenswertes Buch geschrieben. Es bietet eine gute Einführung in die wichtigen Themen der Identitätspolitik auch für Leute, die sich noch wenig damit befasst haben. Der Verlag schreibt zum Buch: «Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn …
Buchtipp: Francis Fukuyama: Identität – Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet
Francis Fukuyama ist einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der westlichen Welt und gegenwärtig Professor an der Stanford-Universität. Er ist einer der bedeutendsten politischen Theoretiker der Gegenwart. Zu seinem Buch «Identität» schreibt der Verlag: «In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der liberalen Demokratie? …
Buchtipp: Freiheit verteidigen, von Ralf Fücks
Ralf Fücks war 21 Jahre Vorstand der Heinrich Böll Stiftung und ist geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne. Vor seiner Zeit bei der Böll-Stiftung war Ralf Fücks Bundesvorsitzender der Grünen und Senator für Umwelt und Stadtentwicklung in Bremen. Er ist in Verschiedenen Bereichen ein Vordenker im grünen Spektrum. Der Verlag beschreibt das Buch so: „Wir …