• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Buchtipps

Buchtipps zu Themen wie Demokratie, Rechtsstaat, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Identitätspolitik, Russland, Ukraine, Putin, Trump, Islamismus, Antisemitismus, Israel.

Buchtipp: Das Russland-Netzwerk, von Susanne Spahn

15. April 2025

Die Osteuropa-Historikerin, Politologin und Journalistin Susanne Spahn hat ein informatives Buch geschrieben über Russlands Informationskrieg gegen Demokratien in Europa und vor allem gegen Deutschland. Sie schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung mit und in Russland und intensiver Recherche. Das Buch zeigt die intensive Medienpartnerschaft zwischen russischen Propagandamedien wie Sputnik, RT DE / Russia Today und deutschen …

Buchtipp: Das Russland-Netzwerk, von Susanne SpahnWeiterlesen

Buchtipp: «Die Rückkehr des Krieges» von Franz-Stefan Gady

28. Februar 2025

Wir haben in Mitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg eine lange Friedensphase erleben dürfen. Es sind Generationen aufgewachsen, die glücklicherweise keinen Krieg erleben mussten. Das könnte allerdings dazu führen, dass grosse Teile der Bevölkerung diesen Frieden für selbstverständlich auffassen und nicht realisieren, dass sich die Sicherheitslage prägnant verschlechtert hat. Der Sicherheitsexperte Franz-Stefan Gady konfrontiert uns in …

Buchtipp: «Die Rückkehr des Krieges» von Franz-Stefan GadyWeiterlesen

Buchtipp: «Die Fallen des Multikulturalismus», von Cinzia Sciuto

15. Februar 2025

«Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft», so lautet der Untertitel des sehr lesenswerten Buches von Cinzia Sciuto. Die italienische Philosophin zeigt eindrücklich die grosse Bedeutung der Laizität für multikulturelle, demokratische Gesellschaften. Sie geht auch differenziert auf zentrale Fragen ein wie den Umgang mit dem Islam als neuer Religion in Europa. Der Verlag schreibt zum …

Buchtipp: «Die Fallen des Multikulturalismus», von Cinzia SciutoWeiterlesen

Buchtipp: «Antisemitische Verschwörungstheorien» von Michael Scholz

8. Dezember 2024

Michael Scholz hat ein sehr lesenswertes Buch geschrieben über antisemitische Verschwörungstheorien mit dem Untertitel «Eine aktuelle Darstellung von Brunnenvergiftung bis Zinswucher». Der Autor schlägt einen weiten Bogen vom älteren, religiös bedingten Antijudaismus bis zum neueren Antisemitismus, der auf obskuren Rassenvorstellungen basiert. Der Verlag schreibt zum Buch «Antisemitische Verschwörungstheorien»: «Die Juden beherrschen die Welt – das …

Buchtipp: «Antisemitische Verschwörungstheorien» von Michael ScholzWeiterlesen

Buchtipp: «Die Achse der Autokraten», von Anne Applebaum

22. November 2024

Die Historikerin und Journalistin Anne Applebaum legt mit «Die Achse der Autokraten» ein weiteres, sehr lesenswertes und aufschlussreiches Buch vor. Der Untertitel des Buches lautet: «Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten». Anne Applebaum ist eine profunde Kennerin der Gefährdung von Demokratien durch Autokraten jeder Art. Der Verlag schreibt zum Buch …

Buchtipp: «Die Achse der Autokraten», von Anne ApplebaumWeiterlesen

Buchtipp zur Transgender-Medizin: «Hinter dem Regenbogen», von Alexander Korte

19. Oktober 2024

Dieses Buch ist ein Meilenstein, wenn es um die Behandlung von sogenannten «Transkindern» geht. Weite Teile von Medizin und Psychotherapie haben sich bei diesem Thema in identitätspolitisch geprägten Ideologien verrannt und sich weit von wissenschaftlichen Standards entfernt. Das gefährdet die Gesundheit von vulnerablen Kindern und Jugendlichen. Der Kinder- und Jugendpsychiater Alexander Korte warnt schon lange …

Buchtipp zur Transgender-Medizin: «Hinter dem Regenbogen», von Alexander KorteWeiterlesen

Buchtipp: «Woke – Psychologie eines Kulturkampfs» von Esther Bockwyt

1. September 2024

Die Psychologin Esther Bockwyt hat sich mit dem Thema «Wokeness / Identitätspolitik» aus der Perspektive ihres Faches befasst und kommt dabei zu interessanten Erkenntnissen. Während Wokness / Identitätspolitik in der Öffentlichkeit oft durch lautstarke Kundgebungen und schrille Selbstdarstellungen auftritt, schaut sich Esther Bockwyt also das Innenleben der Aktivisten an. Und es lohnt sich, ihr dabei …

Buchtipp: «Woke – Psychologie eines Kulturkampfs» von Esther BockwytWeiterlesen

Buchtipp: “After Woke” von Jens Balzer

29. August 2024

Man könne den Umgang der ‘woken`, postkolonialen, queerfeministischen Linken mit dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 kaum anders bezeichnen denn als moralischen Bankrott, schreibt Jens Balzer in seinem Buch «After Woke». Es sei ein Bankrott, «der die politische Integrität dieser Linken ebenso infrage stellt wie die Legitimität, mit der sie zuvor – in …

Buchtipp: “After Woke” von Jens BalzerWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Doku zur Indoktrination von Kindern in Russland

Schon Schulkinder werden in Russland militarisiert und mit …

Ziviler Widerstand oder/und Aufrüstung?

Europa steht angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die …

Israels Angriff auf das Mullah-Regime im Iran ist notwendig

Der Iran unter dem Mullah-Regime ist die gefährlichste …

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz