«Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen» lautet der Untertitel des Buches von Nicholas Potter und Stefan Lauer (Hrsg.). Es gibt einen langjährigen rechten Antisemitismus und einen durch Einwanderung importierten Antisemitismus. Dass Judenhass auch in linken Kreisen vorkommt, zeigte sich aktuell bei Reaktionen auf das Hamas-Massaker in Israel. Viele besorgte Menschen fragen sich, wie das geschehen …
Buchtipp: Yascha Mounk zum „Zerfall der Demokratie»
Yascha Mounk hat ein sehr informatives und lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel: „Der Zerfall der Demokratie – Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“ (Droemer TB 2019). Yascha Mounk ist Politikwissenschaftler und Associate Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Er zeigt in diesem Buch auf, wie liberale Demokratien zunehmend gefährdet werden. Die Lektüre ist allen …
Buchtipp: Yascha Mounk zum „Zerfall der Demokratie»Weiterlesen
(Buchtipp) Till Randolf Amelung (Hg.): «Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik», Querverlag 2020.
Till Randolf Amelung hat mit «Irrwege» ein sehr informatives Buch veröffentlicht zu den Themen Identitätspolitik und Transaktivismus. Die Beiträge geben auch Einblicke in die Konflikte innerhalb der queeren Szene. Wer allerdings mit diesen Begriffen und Positionen ganz unvertraut ist, wird den Ausführungen wohl nicht überall gleich folgen können. Doch gibt es immer wieder sehr interessante …
Buchtipp: «Die Wokeness-Illusion»
Alexander Marguier und Ben Krischke als Herausgeber haben ein lesenswertes Buch publiziert mit dem Titel: «Die Wokeness-Illusion – Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet». Auch wer nicht sehr vertraut ist mit den umstrittenen Fragen der Identitätspolitik, bekommt mit diesem Buch eine verständliche Einführung in wichtige Problemfelder. So werden zum Bespiel die Anfänge der linken Identitätspolitik …
Sorgen um die Demokratie in Israel
Der Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt kommentiert im «Blog der Republik» die Krise der Demokratie in Israel: «Das besondere Problem in Israel ist, dass es dort keine geschriebene Verfassung gibt. Es ist eine Ein-Kammer-Demokratie ohne eine parlamentarische Gegenmehrheit in einer zweiten Kammer. Die einzige Institution, die das Parlament in Israel kontrollieren kann, ist die Justiz. Netanjahu versucht …