• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Diktaturen

Karl Popper: Demokratie bedeutet friedlicher Machtwechsel

17. Januar 2025

Der Philosoph Karl Popper (1902 – 1994) hat sich in seinen Arbeiten, insbesondere in „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“, mit der Idee der Demokratie auseinandergesetzt und damit verbunden mit dem Konzept, dass ein friedlicher Machtwechsel möglich sein muss. Er unterstreicht, dass eine wesentliche Eigenschaft einer Demokratie die Möglichkeit ist, die Regierung ohne Gewalt oder …

Karl Popper: Demokratie bedeutet friedlicher MachtwechselWeiterlesen

Vortrag: Herta Müller über «Politische Dämonen»

17. November 2024

Die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat am 31. Oktober 2024 in Zürich einen Vortag gehalten auf Einladung des SIAF (Schweizerisches Institut für Auslandforschung). Der Vortrag stand unter dem Titel «Politische Dämonen». Die Schriftstellerin geht darin auf die Bedrohung der Demokratien durch Diktaturen ein und auf die Folgen des Hamas-Pogroms am 7. Oktober 2023 in …

Vortrag: Herta Müller über «Politische Dämonen»Weiterlesen

Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den Punkt

21. November 2023

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller kam 1953 in Rumänien zur Welt und konnte 1987 nach Deutschland ausreisen. In Rumänien wurde sie vom kommunistischen Regime des Diktators Nicolae Ceauşescu verfolgt und blieb auch noch in Deutschland im Visier des rumänischen Geheim­dienstes Securitate. Herta Müller weiss, wie eine Diktatur funktioniert und kann auch auf dem Hintergrund …

Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den PunktWeiterlesen

Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta Müller

21. November 2023

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller hat in Rumänien die Diktatur von Nicolae Ceauşescu überlebt. Sie weiss, wovon sie spricht, wenn sie sich zu Demokratie und Diktatur äussert, und zur Verteidigung der Demokratie aufruft. Am 13. November 2023 hielt Herta Müller im Rahmen der Veranstaltung «Democracies under threat» des UBS Center for Economics in Society at …

Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta MüllerWeiterlesen

Anne Applebaum zur totalitären Entwicklung in Russland

22. September 2023

Die amerikanische Historikerin und Autorin Anne Applebaum ist eine Kennerin Osteuropas und insbesondere mit Russland und der Ukraine bestens vertraut. In einem Interview für die NZZ geht sie auf die Geschichte der beiden Länder ein und auf ihre Gegenwart und Zukunft. Zur Wirkung der russischen Propaganda auf die Kriegsbereitschaft der Bevölkerung sagt Anne Applebaum: «Die …

Anne Applebaum zur totalitären Entwicklung in RusslandWeiterlesen

Zur schwierigen Opposition gegen Autokraten

21. Mai 2023

Die Erfolgsbilanz von Oppositionsbewegungen gegen Autokraten sei zuletzt mager gewesen. Das liege an der Lernfähigkeit der Herrschenden – und den Fehlern ihrer Gegner, schreibt Eric Frey in einem Beitrag für die österreichische Tageszeitung «Der Standard»» «Selbst in Ländern, in denen sich autoritär Regierende halbwegs freien Wahlen stellen, sind sie nur schwer zu besiegen. Haben sie …

Zur schwierigen Opposition gegen AutokratenWeiterlesen

Historiker Antony Beevor zum «Diktatorensyndrom» und zu Gemeinsamkeiten von Putin und Hitler

11. Mai 2023

Der Historiker Antony Beevor diagnostiziert im Interview mit dem «Tages-Anzeiger» für westliche Gesellschaften ein «Diktatorensyndrom», das sowohl im Umgang mit Hitler als auch im Umgang mit Putin zum Zug kam: «Unser Problem ist, dass wir das Diktatorensyndrom nicht begreifen. Die Briten und Franzosen verstanden es bereits in den 1930er-Jahren nicht, als die Bedrohung von Hitler …

Historiker Antony Beevor zum «Diktatorensyndrom» und zu Gemeinsamkeiten von Putin und HitlerWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Doku zur Indoktrination von Kindern in Russland

Schon Schulkinder werden in Russland militarisiert und mit …

Ziviler Widerstand oder/und Aufrüstung?

Europa steht angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die …

Israels Angriff auf das Mullah-Regime im Iran ist notwendig

Der Iran unter dem Mullah-Regime ist die gefährlichste …

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz