Donald Trump ist bekannt für seine Grossmäuligkeit. Unter einem Schwall von Lügen und grandiosen Versprechungen gehen manchmal Äusserungen unter, in denen der Ex-Präsident Klartext redet und seine Absichten kundtut. Vor ein paar Tagen hat sich Donald Trump eine Rede gehalten, die ihn als potentiellen Diktator erscheinen lässt. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat New Hampshire sagte Trump: »Wir …
Buchtipp: «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft»
Gesine Dornblüth und Thoma Franke legen mit ihrem Buch «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft» ein kenntnisreiches Werk über die Entwicklung und den Zustand der russischen Gesellschaft vor. Der Angriffskrieg Russlands hat nicht nur die Ukraine, sondern auch den Aggressor Russland ins Zentrum der Aufmerksamkeit katapultiert. Zu beiden Staaten gibt es in breiten Kreisen …
Buchtipp: «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft»Weiterlesen
Historiker Antony Beevor zum «Diktatorensyndrom» und zu Gemeinsamkeiten von Putin und Hitler
Der Historiker Antony Beevor diagnostiziert im Interview mit dem «Tages-Anzeiger» für westliche Gesellschaften ein «Diktatorensyndrom», das sowohl im Umgang mit Hitler als auch im Umgang mit Putin zum Zug kam: «Unser Problem ist, dass wir das Diktatorensyndrom nicht begreifen. Die Briten und Franzosen verstanden es bereits in den 1930er-Jahren nicht, als die Bedrohung von Hitler …
Buchtipp: Wie Demokratien sterben, von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt
Seit über 20 Jahren untersuchen die beiden Politikwissenschaftler und Harvard-Professoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt den Aufstieg und Fall von Demokratien in Europa und Lateinamerika. In Ihrem Buch „Wie Demokratien sterben“ zeigen sie anhand einer Fülle von Beispielen, was passiert, wenn entscheidende Eckpfeiler wie eine freie Presse oder die Unabhängigkeit der Justiz untergraben werden und eingespielte …
Buchtipp: Wie Demokratien sterben, von Steven Levitsky und Daniel ZiblattWeiterlesen