Der Osteuropa-Experte Prof. Dr. Klaus Gestwa hat in einem Interview mit dem Westfälischen Anzeiger ein düsteres Bild für die Ukraine, für Europa und Deutschland gezeichnet. Trump sei inzwischen zum Putin-Troll mutiert, der bedenkenlos Moskauer Desinformationsparolen nachplappere: «Der Kreml kann sein Glück kaum fassen, dass der neue US-Präsident, der zuvor für einen „Frieden durch Stärke“ noch die …
Geschichtsschreibung als Waffe: Putin vergleicht Macron mit Napoleon
Wie man Geschichte als politische Waffe instrumentalisiert, zeigt Wladimir Putin nicht zum ersten Mal: Er vergleicht westliche Führungspersonen wie den französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit Napoleon. Das Beispiel zeigt, wie in Russland Geschichtsschreibung als Waffe instrumentalisiert wird. Am 6. März 2025 warf Wladimir Putin westlichen Führungsfiguren vor, in die Fussstapfen Napoleons treten zu wollen, und …
Geschichtsschreibung als Waffe: Putin vergleicht Macron mit NapoleonWeiterlesen
Weshalb die Unterstützung der Ukraine höchste Priorität haben muss
Die Unterstützung der Ukraine durch Europa in ihrem Verteidigungskampf gegen den russischen Angriffskrieg ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung: ► Zunächst einmal steht die europäische Sicherheit auf dem Spiel. Der Konflikt in der Ukraine ist nicht nur ein regionales Problem, sondern hat weitreichende Implikationen für die gesamte europäische Stabilität. Ein Sieg Russlands könnte als …
Weshalb die Unterstützung der Ukraine höchste Priorität haben mussWeiterlesen
Demokratie einfach erklärt
Wie kann Demokratie einfach erklärt werden? Zum Beispiel so: Demokratie ist ein politisches System, in dem die Macht vom Volk ausgeht. Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, an politischen Entscheidungen teilzuhaben, oft durch Wahlen, bei denen sie Vertreter wählen, die ihre Interessen vertreten. Es gibt verschiedene Formen der Demokratie, aber als zentrale Merkmale gelten: …
Radikalisierte Jugendliche als Gefahr für die Demokratie
Radikalisierte Jugendliche werden zu einer Gefahr für die Demokratie. Dazu hat sich Colette M. Schmidt in der österreichischen Tageszeitung «Der Standard» Gedanken gemacht: «Wie kann es sein, dass sich Jugendliche im Internet, in Kampfsportgruppen oder Wehrsportübungen mit menschenverachtenden, gewaltverherrlichenden Ideologien indoktrinieren lassen, bis sie nicht mehr an Gleichheit und Solidarität glauben, sondern überall den Feind …
Radikalisierte Jugendliche als Gefahr für die DemokratieWeiterlesen
Identitätspolitik: «Blind für Opfer und taub für den Rechtsstaat»
Hendrik Wieduwilt kommentiert auf n-tv den Umgang der identitätspolitischen Linken mit dem Attentat in Aschaffenburg. Die Identitätspolitik werde gerade von den Fakten eingeholt: «Wir erleben das Ende einer Bewegung, ohne die es keine starke AfD gäbe.» In Aschaffenburg hat ein ausreisepflichtiger Afghane ein zweijähriges Kind erstochen. Auch ein zur Hilfe eilender Mann wurde Opfer der …
Identitätspolitik: «Blind für Opfer und taub für den Rechtsstaat»Weiterlesen
Die Ukraine verteidigt sich gegen das Kolonialreich Russland
Russland ist ein Vielvölkerstaat, der zahlreiche Ethnien unterjocht hat und bis heute ausbeutet. Und das Kreml-Regime unternimmt grosse Anstrengungen, unabhängig gewordene Staaten der ehemaligen Sowjetunion wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Das russische Kolonialreich soll wieder in alter Grösse erstehen. In der österreichischen Tageszeitung «Der Standard» hat der Historiker Michael Ignatieff einen Beitrag publiziert zum …
Die Ukraine verteidigt sich gegen das Kolonialreich RusslandWeiterlesen
Schachgrossmeisterin Mitra Hejazipour zum Kampfbegriff «Islamophobie»
Mitra Hejazipour stammt aus dem Iran und ist internationale Schachgrossmeisterin. Schach war ihr Ausweg aus dem Wahnsinn einer religiösen Gesellschaft. Seit sie Kritik am iranischen Regime geäussert hat, kann sie nicht mehr in ihr Heimatland Iran zurückkehren. Nun kämpft Mitra Hejazipour aus dem französischen Exil für die Freiheit iranischer Frauen. Die NZZ hat ein lesenswertes …
Schachgrossmeisterin Mitra Hejazipour zum Kampfbegriff «Islamophobie»Weiterlesen