• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

James Lindsay

Wokeness – schädlich und das krasse Gegenteil von Verhaltenstherapie

17. August 2024

Kognitive Verhaltenstherapie ist eine ankannte Methode der Psychotherapie. Wokeness / Identitätspolitik ist dagegen ein absolutes Zeitgeistphänomen. Wokeness und kognitive Verhaltenstherapie wollen beide Leid lindern, gehen dabei aber sehr gegensätzlich vor. Mit den schädlichen Aspekten der Wokeness hat sich der Psychologe Varnan Chandreswaran befasst. Er weist auf die eklatanten Unterschiede zur kognitiven Verhaltenstherapie und erklärt im …

Wokeness – schädlich und das krasse Gegenteil von VerhaltenstherapieWeiterlesen

Lisa Mazzone – Präsidentin der Grünen – zur «Woke-Debatte

29. April 2024

Der Tages-Anzeiger veröffentlichte ein durchaus lesenswertes Portrait von Lisa Mazzone, der Präsidentin der Grünen Partei in der Schweiz. Darin äussert sich Lisa Mazzone in einem Nebensatz auch zur «Woke-Debatte»: «Alleine die Woke-Debatte – eine Erfindung rechter Kreise, um von der Gleichstellung und Diskriminierungen abzulenken. Das Feindbild sind wir: jung, weiblich, grün». Lisa Mazzone steht mit …

Lisa Mazzone – Präsidentin der Grünen – zur «Woke-DebatteWeiterlesen

Postkolonialismus als Quelle von Judenhass

2. Februar 2024

Nach dem Massaker der Hamas-Terroristen in Südisrael kam es in vielen Universitäten zu antisemitischen und israelfeindlichen Ausschreitungen und Manifestationen. Es spricht sehr viel dafür, dass dabei ein kruder Postkolonialismus mitspielt. Diese (un)wissenschaftliche Theorie unterstellt Jüdinnen und Juden, das Gebiet von Palästina kolonisiert zu haben. Israel wird als Projekt des Kolonialismus diffamiert. Das ist zwar grundfalsch …

Postkolonialismus als Quelle von JudenhassWeiterlesen

Palästinensischer Friedensaktivist: Die Hamas ist keine Widerstandsbewegung

26. Januar 2024

Von arabischen Medien, aber auch von identitätspolitisch und postkolonialistisch aufgeladenen Teilen der akademischen Linke wird die Terrororganisation Hamas seit Jahren als Widerstandsbewegung verharmlost. Dem widerspricht der palästinensische Friedensaktivist Hamza Hawidi. Der 26jährige Buchhalter aus Gaza wurde für seine Teilnahme an Demonstrationen und seine Kritik an der Hamas mehrfach verhaftet und gefoltert. Aus dem Exil berichtet …

Palästinensischer Friedensaktivist: Die Hamas ist keine WiderstandsbewegungWeiterlesen

Postkolonialismus auf Abwegen: Begeisterung für Osama Bin Laden

17. November 2023

Der Postkolonialismus befasst sich kritisch mit der Geschichte des europäischen Kolonialismus und Imperialismus sowie deren Auswirkungen bis in die Gegenwart. Das ist grundsätzlich ein wichtiges Anliegen. Wie bei anderen Theorien der Identitätspolitik ist gut gemeint aber nicht unbedingt auch schon gut gemacht. Im Postkolonialismus gibt es viele Einseitigkeiten und blinde Flecken. Das hat einschneidende Folgen, …

Postkolonialismus auf Abwegen: Begeisterung für Osama Bin LadenWeiterlesen

(Buchtipp): Helen Pluckrose und James Lindsay: „Zynische Theorien“

4. August 2023

Untertitel: „Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt – und warum das niemandem nützt“, C. H. Beck Verlag 2022. Helen Pluckrose und James Lindsay haben ein sehr informatives Buch veröffentlicht über postmoderne Theorien, darauf basierende Identitätspolitik und ihre problematischen Folgen für Demokratie und Wissenschaft. Der Verlag schreibt zum Buch von Helen Pluckrose …

(Buchtipp): Helen Pluckrose und James Lindsay: „Zynische Theorien“Weiterlesen

Auseinandersetzung um «Gender-Tag» in Schule Stäfa als Beispiel für Polarisierung

12. Mai 2023

Die Schule in Stäfa hat wie in vorhergehenden Jahren einen obligatorischen «Gender-Tag» angekündigt. SVP-Nationalrat Andreas Glarner nahm die Ankündigung zum Anlass für aggressive Polemik. Dabei veröffentlichte er auch die Telefonnummer der zuständigen Schulsozialarbeiterin, was Beschimpfungen und Drohungen zur Folge hatte. Die Schule Stäfa sagte daraufhin ihren «Gender-Tag» ab. Seither tobt im Netz eine Auseinandersetzung, die …

Auseinandersetzung um «Gender-Tag» in Schule Stäfa als Beispiel für PolarisierungWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Niemand sollte sich an Trumps Lügen gewöhnen

Dass US-Präsident Trump ein Serienlügner ist, dafür liefert er …

Andrej Kurkow: Mit Russland kann man kein Abkommen schliessen

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach dem …

Putin will keine Verhandlungen, sondern das Ende der Ukraine

Putin-Influencer wie Roger Köppel (Weltwoche) oder Johannes …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz