Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller kam 1953 in Rumänien zur Welt und konnte 1987 nach Deutschland ausreisen. In Rumänien wurde sie vom kommunistischen Regime des Diktators Nicolae Ceauşescu verfolgt und blieb auch noch in Deutschland im Visier des rumänischen Geheimdienstes Securitate. Herta Müller weiss, wie eine Diktatur funktioniert kann auch auf dem Hintergrund dieser …
Carlo Masala über demokratische Wehrhaftigkeit
Carlo Masala hat der Zeitschrift «Internationale Politik» ein interessantes und sehr lesenswertes Interview gegeben über Destabilisierung, Desinformation und demokratische Wehrhaftigkeit. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die liberale Demokratie gegen autokratische Angriffe verteidigen lässt. Eine wehrhafte Gesellschaft müsse in der Lage sein, für ihre Werte zu kämpfen – und das eben nicht nur …
Russland: Woher kommt die Zustimmung zum Krieg?
Russland unter Putin: Woher kommt die hohe Zustimmung zum Angriffskrieg gegen die Ukraine in der russischen Gesellschaft? Dazu hat die Sendung «Auf den Punkt» der «Deutschen Welle» (DW) eine informative Gesprächsrunde durchgeführt. Unter der Leitung von Tina Gerhäusser diskutierten der Publizist und Schriftsteller Boris Schumansky, Vladimir Esipov (Redakteur der russischen DW-Redaktion) und die Historikerin Ulrike …
Buchtipp: «Revanche – Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat», von Michael Thumann
Michael Thumann berichtet seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT. Er ist einer der letzten deutschen Korrespondenten, die noch in Moskau leben. In seinem Buch «Revanche» beschriebt Michael Thumann in einem fesselnden Mix aus journalistischer Reportage und politisch-historischer Analyse Russlands Absturz in die Diktatur und der Weg in Putins imperialistischen Krieg. Der Verlag …