Im Kontext der Identitätspolitik spielen Triggerwarnungen eine wichtige Rolle. Das Wort «Trigger» (engl. Auslöser) bezeichnet in Medizin und Psychologie einen Vorgang, der eine Empfindung, einen Affekt, eine maschinelle Beatmungsunterstützung, ein Symptom (z. B. Schmerz) oder eine Erkrankung auslösen kann. Im Kontext der Identitätspolitik wird der Begriff «Trigger» aber ausgeweitet und inflationär gebraucht. «Trigger» sind alle …
Linke Identitätspolitik als Handlanger des Islamismus
Linke Politik vertrat und vertritt berechtigte Anliegen, wenn sie sich für die Anliegen der wirtschaftlich schwächeren Mitglieder der Gesellschaft einsetzt. Und wenn sie sich auf dem Boden eines menschenrechtlichen Universalismus gegen Sexismus und Rassismus engagiert. Inzwischen dominiert im linken Spektrum aber eine kulturpolitische Linke die sich an Theorien von Identitätspolitik & Wokeness orientiert. Sie zeigt …
Linke Identitätspolitik als Handlanger des IslamismusWeiterlesen
Buchtipp: «Der neue Kulturkampf», von Susanne Schröter
Das Buch von Prof. Susanne Schröter trägt den Untertitel «Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht». Die Autorin zeigt eindrücklich auf, wie Identitätspolitik die Wissenschaft unter Druck setzt und verzerrt. Sie zeigt dies an selbsterlebten Beispielen und insbesondere im Bereich der Ethnologie. Der Verlag schreibt zum Buch von Susanne Schröter: «Identitätspolitik, Cancel Culture …
Buchtipp: «Der neue Kulturkampf», von Susanne SchröterWeiterlesen