Donald Trump wälzt mit seinen Beratern Pläne, die sich wohl nur als Vorbereitung auf eine Diktatur deuten lassen. Die «Washington Post» berichtet, dass Donald Trump und seine Verbündeten damit begonnen haben, konkrete Pläne zu schmieden, wie die Bundesregierung unter Trump Kritiker und Gegner bestrafen könnte, falls er eine zweite Amtszeit gewinnen sollte. Der ehemalige Präsident …
Mittel gegen toxische Polarisierung
Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag publiziert zur Polarisierung in der Schweiz. Darin geht es auch darum, welche Verhaltensweisen Polarisierung fördern und welche ihr entgegenwirken. In der Schweiz nimmt die politische Polarisierung wie in vielen anderen Ländern zu. Die Wählerinnen und Wähler in der Schweiz positionieren sich immer weiter links und rechts im politischen Spektrum. Über …
Abwehr von russischen Desinformationskampagnen
Die starke Polarisierung und der Tribalismus in den USA haben wohl eine ganze Reihe von Ursachen. Der Politologie-Professor Thomas Jäger von der Universität Köln thematisiert in diesem Zusammenhang auf Twitter die russischen Desinformationskampagnen: «Die Entwicklungen in den USA sind Folge jahrelanger Desinformationskampagnen. Deshalb ist die Abwehr von Russlands Desinformationskriegern im Informationsraum eine in ihrer Bedeutung …
Trumpisten gegen demokratische Kultur in den USA – und bei uns?
Die Erpressungsversuche der Trumpisten in Hinblick auf einen Government Shutdown hat Politologie-Professor Thomas Jäger von der Universität Köln auf Twitter so kommentiert: «Den Trumpisten gelingt, nun auch den Kongress handlungsunfähig zu machen, nachdem sie die Legitimität der politischen Ordnung öffentlich unterminiert haben. Ihnen geht es um die Zerstörung der demokratischen politischen Kultur in den USA.» …
Trumpisten gegen demokratische Kultur in den USA – und bei uns?Weiterlesen
Buchtipp: «Identitätspolitik» von Bernd Stegemann
Bernd Stegemann wirft in seinem Buch einen Blick auf Kernpunkte der Identitätspolitik wie Opferkult, Cancel Culture, Critical Race Theory oder Wokeness. Und er befasst sich dabei auch mit der Zukunft des Universalismus, der von identitätspolitischen Ideologien angegriffen wird. Das Buch bietet einen lesenswerten und nachvollziehbaren Einblick in diese Auseinandersetzungen. Der Verlag schreibt zum Buch von …
Buchtipp: «Identitätspolitik» von Bernd StegemannWeiterlesen
Identitätspolitik liegt falsch: Die Biologie kennt zwei Geschlechter, nicht mehr
Aus identitätspolitisch geprägten Bereichen der Sozialwissenschaften hört man in letzter Zeit immer wieder Aussagen wie: «Die Biologie geht schon lange von mehr als zwei Geschlechtern aus». Diese Aussage ist falsch. Es handelt sich bei solchen Aussagen eher um sozialwissenschaftliche Vorstellungen von Biologie. Der wissenschaftliche Konsens in der Biologie geht von zwei Geschlechtern aus., die aber …
Identitätspolitik liegt falsch: Die Biologie kennt zwei Geschlechter, nicht mehrWeiterlesen
Was ist Identitätspolitik?
Beim Thema «Identität» geht es um die Frage, wer jemand ist. Identitätspolitik macht die Antwort auf diese Frage an bestimmten Merkmalen fest (z. B. Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, kulturell-religiöse Kennzeichen). Identitätspolitik bildet aufgrund solcher Merkmale Bevölkerungsgruppen und richtet auf diese den Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Identitätspolitik gibt es von rechts, von links und aus der islamistischen Sphäre. …
(Buchtipp) Kathleen Stock: «Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist»
Die britische Philosophin Kathleen Stock befasst sich in ihrem Buch kritisch mit der Theorie der Geschlechtsidentität, nach der ein inneres Gefühl darüber entscheidet, ob man ein Mann oder eine Frau ist, während biologischen Fakten keine Bedeutung mehr zugestanden wird. Kathleen Stock packt dabei mit grosser Sorgfalt ein Thema an, dass seit einiger Zeit hoch umstritten …