• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

postkoloniale Theorien

JSVP: Verbot für Woke-Plakat gegen Antisemitismus in Basel

8. Mai 2024

Der Kanton Basel-Stadt hat der Jungen SVP (JSVP) ihre Plakatkampagne «Islamistischen und woken Antisemitismus stoppen» untersagt. Jetzt droht ein Rechtsstreit, weil die JSVP Rekurs gegen den Entscheid eingelegt hat. Im Rahmen ihrer Kampagne gegen «islamistischen und woken Antisemitismus» beabsichtigt die JSVP, rund um Universitäten Plakate aufhängen. Der Kanton Basel-Stadt hat dies jedoch verboten mit der …

JSVP: Verbot für Woke-Plakat gegen Antisemitismus in BaselWeiterlesen

Papst warnt vor «Gender-Ideologie» – hat er Recht?

1. März 2024

Bei einer Audienz soll Papst Franziskus vor der „Gender-Ideologie“ gewarnt haben. Sie hebe die Unterschiede auf und mache alles gleich, sagte das katholische Kirchenoberhaupt. Gender-Ideologie lösche die Menschlichkeit aus. Nun ist natürlich schon eine gesunde Skepsis angebracht, wenn der Papst etwas verkündet. Denn neben Bedenkenswertem haben Päpste über die Jahrhunderte auch viel Fragwürdiges bis Menschenfeindliches …

Papst warnt vor «Gender-Ideologie» – hat er Recht?Weiterlesen

Lehrer in Berlin-Neukölln: «besonders schwierig ist die antisemitische Linke»

23. Oktober 2023

Die «NZZ am Sonntag» (22. Oktober 2023) lässt einen Lehrer aus Berlin-Neukölln zu Wort kommen, der nach der brutalen Hamas-Terrorattacke in Israel vom 7. Oktober 2023 mit seiner 9. Klasse vor besonderen Herausforderungen steht. Seinen Namen möchte der Lehrer aus Sicherheitsgründen nicht nennen. An seiner Schule beträgt der Migrantenanteil 90 Prozent. Besonders schwierig ist für …

Lehrer in Berlin-Neukölln: «besonders schwierig ist die antisemitische Linke»Weiterlesen

Was Identitätspolitik mit Religion verbindet

21. August 2023

Identitätspolitik scheint auf den ersten Blick nichts mit Religion zu tun zu haben. Aber stimmt das wirklich? Identitätspolitik zeigt sich heute vor allem im Streit um das «Gendern» oder in Diskussionen rund um Begriffe wie «Transaktivismus», «Antirassismus» oder «Kulturelle Aneignung»  Identitätspolitik geht aber weit darüber hinaus und hat ihre Wurzeln in postmodernen Theorien, die in …

Was Identitätspolitik mit Religion verbindetWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Niemand sollte sich an Trumps Lügen gewöhnen

Dass US-Präsident Trump ein Serienlügner ist, dafür liefert er …

Andrej Kurkow: Mit Russland kann man kein Abkommen schliessen

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach dem …

Putin will keine Verhandlungen, sondern das Ende der Ukraine

Putin-Influencer wie Roger Köppel (Weltwoche) oder Johannes …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz