Hans Rauscher empfiehlt in der österreichischen Tageszeitung «Der Standard» allen demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürgern, sie sollten jetzt politisch aktiv werden. Die traditionelle Politik brauche ein Korrektiv durch engagierte Bürgerinnen und Bürger. Demokratisch Denkenden müssen viel stärker am politischen Diskurs teilnehmen und ganz entschieden dokumentieren, dass sie sich eine Wende zum Ernsthaften, Konstruktiven und intellektuell …
Der «Spiegel» distanziert sich zaghaft von Identitätspolitik….
«Der «Spiegel» tut sich immer wieder hervor, wenn es darum geht, Theorien und Ideen der Identitätspolitik zu verbreiten. Nun gibt es – oha – eine zaghafte Distanzierung. Dirk Kurbjuweit publiziert ein Nummer 5/2025 einen lesenswerten Beitrag zum Thema «Demokratie in der Defensive – Elf Regeln im Kampf gegen das Autoritäre». Punkt 9: «Abrüstung: Den linken …
Der «Spiegel» distanziert sich zaghaft von Identitätspolitik….Weiterlesen
Mark Lilla: Identitätspolitik verhalf Trump zur Wahl
Der US-amerikanische Politikwissenschaftler und Publizist Mark Lilla hat schon vor acht Jahren mit der These Aufsehen erregt, dass die Identitätspolitik der amerikanischen Linken für Trumps Wahl verantwortlich sei. Im Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen» wird Mark Lilla gefragt, ob er das heute immer noch so sehe: Antwort Mark Lilla: «Ja. Denn die Frage, die ich …
Mark Lilla: Identitätspolitik verhalf Trump zur WahlWeiterlesen
Lisa Mazzone – Präsidentin der Grünen – zur «Woke-Debatte
Der Tages-Anzeiger veröffentlichte ein durchaus lesenswertes Portrait von Lisa Mazzone, der Präsidentin der Grünen Partei in der Schweiz. Darin äussert sich Lisa Mazzone in einem Nebensatz auch zur «Woke-Debatte»: «Alleine die Woke-Debatte – eine Erfindung rechter Kreise, um von der Gleichstellung und Diskriminierungen abzulenken. Das Feindbild sind wir: jung, weiblich, grün». Lisa Mazzone steht mit …
Lisa Mazzone – Präsidentin der Grünen – zur «Woke-DebatteWeiterlesen
Joachim Gauck zur Israel-Kritik der «Wokeness»-Szene
Der frühere Bundespräsident in Deutschland, Joachim Gauck, hat in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» zu aktuellen Themen Stellung genommen. Er spricht darin über das Aufkommen des Rechtspopulismus, den Ukraine-Krieg und die Verteidigung der Demokratie. Joachim Gauck wird von den Interviewern aber auch gefragt: «Auch auf der linken Seite nimmt der Unmut gegenüber der offiziellen Politik …
Joachim Gauck zur Israel-Kritik der «Wokeness»-SzeneWeiterlesen