Im Online-Magazin «Republik» publizierten Patricia Purtschert, Barbara Lüthi und Francesca Falk einen Text zur Verteidigung des Postkolonialismus, der nach weltweiten antisemitischen Uni-Besetzungen in der Kritik steht. Das Beste an dem Artikel ist wohl, dass die Autorinnen die Kritik am Postkolonialismus zusammenfassen: «Zentral ist dabei die Behauptung, postkoloniale Forschung hantiere mit unzureichenden und gefährlich vereinfachenden Analysekategorien. …
Pubertätsblocker bei Minderjährigen ohne wissenschaftliche Basis
Pubertätsblocker werden bei Minderjährigen zur sogenannten «Geschlechtsangleichung» bei «Transkindern» eingesetzt. Die Gesundheitsbehörden in Grossbritannien, Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark haben diese Anwendungen inzwischen verboten oder auf eng begrenzte Studien eingeschränkt, weil die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Pubertätsblocker wissenschaftlich nicht belegt ist. Dass Pubertätsblocker in den letzten Jahren sehr viel verbreiteter eingesetzt wurden, dürfte wohl in …
Pubertätsblocker bei Minderjährigen ohne wissenschaftliche BasisWeiterlesen
Erholt sich die amerikanische Demokratie von Trump?
Der Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt hat im «Blog der Republik» zu folgenden Fragen Stellung genommen: «Wie groß ist Ihre Hoffnung, dass sich die amerikanische Demokratie von Trump erholt? Ist die Demokratie, insgesamt, am Ende doch widerstandsfähiger als befürchtet?» Antwort Daniel Ziblatt: «Es gibt gute und schlechte Nachrichten. Einerseits stimmt es, dass Trump abgewählt wurde und es einen …
Erholt sich die amerikanische Demokratie von Trump?Weiterlesen