Die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat am 31. Oktober 2024 in Zürich einen Vortag gehalten auf Einladung des SIAF (Schweizerisches Institut für Auslandforschung). Der Vortrag stand unter dem Titel «Politische Dämonen». Die Schriftstellerin geht darin auf die Bedrohung der Demokratien durch Diktaturen ein und auf die Folgen des Hamas-Pogroms am 7. Oktober 2023 in …
Mangelhafte Unterstützung der Ukraine riskiert Eskalation
Russland greift die Ukraine an mit allem was es hat. Spitäler, Baumärkte und Elektrizitätswerke werden gezielt bombardiert. Solche Terrorangriffe sollen die ukrainische Bevölkerung demoralisieren und zum Aufgeben zwingen. Europa und die USA reagieren schwach. Die mangelhafte Unterstützung der Ukraine wird sich rächen. Putin respektiert nur Stärke. Schwäche ermutigt ihn, einen Schritt weiter zu gehen. Der …
Mangelhafte Unterstützung der Ukraine riskiert EskalationWeiterlesen
Putin’s Lüge über die Nato-Osterweiterung widerlegt
Die Kreml-Propaganda verbreitet seit Jahren die Lüge, dass die Nato-Osterweiterung ein Grund gewesen sei für den Angriff auf die Ukraine. Wladimir Putin und seine Helfershelfer behaupten immer wieder, die NATO hätte Russland und die Sowjetunion betrogen und versprochen sich nicht nach Osten auszudehnen. Putin setzt dieses Argument auch ein, um den Ukraine Krieg zu rechtfertigen. …
Putin’s Lüge über die Nato-Osterweiterung widerlegtWeiterlesen
Oksana Sabuschko: Der Ukraine-Krieg ist ein Krieg um Werte
Die Schriftstellerin Oksana Sabuschko ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen der Ukraine. Sie sagt, dass Putins Krieg die Selbstgewissheit des Westens, den Kalten Krieg für sich entschieden zu haben, als Wunschdenken entlarvte. In der NZZ am Sonntag (19. Februar 2023) kommt Oksana Sabuschko mit folgendem Zitat zu Wort: «Der Ukraine-Krieg ist mehr als ein lokaler …
Oksana Sabuschko: Der Ukraine-Krieg ist ein Krieg um WerteWeiterlesen
Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den Punkt
Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller kam 1953 in Rumänien zur Welt und konnte 1987 nach Deutschland ausreisen. In Rumänien wurde sie vom kommunistischen Regime des Diktators Nicolae Ceauşescu verfolgt und blieb auch noch in Deutschland im Visier des rumänischen Geheimdienstes Securitate. Herta Müller weiss, wie eine Diktatur funktioniert und kann auch auf dem Hintergrund …
Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta Müller
Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller hat in Rumänien die Diktatur von Nicolae Ceauşescu überlebt. Sie weiss, wovon sie spricht, wenn sie sich zu Demokratie und Diktatur äussert, und zur Verteidigung der Demokratie aufruft. Am 13. November 2023 hielt Herta Müller im Rahmen der Veranstaltung «Democracies under threat» des UBS Center for Economics in Society at …
Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta MüllerWeiterlesen