Im Kontext der Identitätspolitik spielen Triggerwarnungen eine wichtige Rolle. Das Wort «Trigger» (engl. Auslöser) bezeichnet in Medizin und Psychologie einen Vorgang, der eine Empfindung, einen Affekt, eine maschinelle Beatmungsunterstützung, ein Symptom (z. B. Schmerz) oder eine Erkrankung auslösen kann. Im Kontext der Identitätspolitik wird der Begriff «Trigger» aber ausgeweitet und inflationär gebraucht. «Trigger» sind alle …
Professor Alexander Motyl: Unterstützung der Ukraine durch die USA unverzichtbar
Die USA sind unverzichtbar für die Unterstützung der Ukraine für die Abwehr des russischen Angriffskriegs. In einem Beitrag für das Magazin «The National Interest» skizziert Prof. Alexander Motyl verschiedene Varianten, wie es mit dieser Unterstützung weiter gehen könnte, und welche Auswirkungen dies auf den Kriegsverlauf und das Überleben der Ukraine als eigenständiger Staat hätte Alexander …
Professor Alexander Motyl: Unterstützung der Ukraine durch die USA unverzichtbarWeiterlesen
Buchtipp: «Nazis und der Nahe Osten – Wie der islamische Antisemitismus entstand»
Das Buch «Nazis und der Nahe Osten – Wie der islamische Antisemitismus entstand» von Matthias Küntzel bietet Aufklärung im besten Sinn. Denn der Zusammenhang zwischen Nationalsozialismus und islamischem Antisemitismus ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Der Autor beschreibt die historische Entstehung des islamischen Antisemitismus und die Rolle der nationalsozialistischen Propaganda in diesem Prozess eindrücklich und nachvollziehbar. …
Buchtipp: «Nazis und der Nahe Osten – Wie der islamische Antisemitismus entstand»Weiterlesen
Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta Müller
Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller hat in Rumänien die Diktatur von Nicolae Ceauşescu überlebt. Sie weiss, wovon sie spricht, wenn sie sich zu Demokratie und Diktatur äussert, und zur Verteidigung der Demokratie aufruft. Am 13. November 2023 hielt Herta Müller im Rahmen der Veranstaltung «Democracies under threat» des UBS Center for Economics in Society at …
Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta MüllerWeiterlesen
Irredentismus in Putin’s Russland als Grundlage für Aggression
Der Irredentismus hat zum Ziel, alle Angehörigen eines «Volkes» in einem Staat zu vereinen. Putin hat den Irredentismus zu einem Kernstück seiner Ideologie gemacht. Diese Sichtweise hat allerdings in Russland eine lange Tradition, die sich zum Beispiel in einem berühmten Essay von Alexander Solschenizyn widerspiegelt, der unter dem Titel Russlands Weg aus der Krise ein Jahr vor …
Irredentismus in Putin’s Russland als Grundlage für AggressionWeiterlesen
Gerhart Baum im Gespräch über die AfD: „Die alten Nazis sind wieder da“
Der ehemalige FDP-Innenminister Gerhart Baum hat in einem Gespräch mit der «Zeit» nachdrücklich vor der AfD gewarnt. Er blickt mit Sorge auf den Rechtsruck in Deutschland. Im Video erklärt Gerhart Baum, weshalb er die AfD für demokratiegefährdend hält. Es gebe eine Radikalisierung von Teilen der Mitte und das sei sehr bedenklich. Die AfD sei ein …
Gerhart Baum im Gespräch über die AfD: „Die alten Nazis sind wieder da“Weiterlesen
(Buchtipp) Kathleen Stock: «Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist»
Die britische Philosophin Kathleen Stock befasst sich in ihrem Buch kritisch mit der Theorie der Geschlechtsidentität, nach der ein inneres Gefühl darüber entscheidet, ob man ein Mann oder eine Frau ist, während biologischen Fakten keine Bedeutung mehr zugestanden wird. Kathleen Stock packt dabei mit grosser Sorgfalt ein Thema an, dass seit einiger Zeit hoch umstritten …