• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Untersuchungsbericht dokumentiert die Lügengespinste von Boris Johnson

16. Juni 2023

Ein Ausschuss des britischen Parlaments hat in einem Untersuchungsbericht dokumentiert, wie dreist und kontinuierlich der ehemalige Premierminister Boris Johnson das Parlament angelogen hat.

Johnson wusste genau, dass verbotene Lockdown-Partys in der Regierungszentrale stattgefunden hatten, als er das wieder und wieder bestritt im Unterhaus.

Der 106 Seiten lange Bericht kommt zum Schluss, dass Boris Johnson den Parlamentariern schlicht kecke Lügen aufgetischt hat.

Die Autoren lassen keinen Zweifel daran, für wie gravierend sie das Lügengespinst halten, mit dem Boris Johnson das Parlament ihrer Ansicht nach umgarnt hatte, statt die Wahrheit zu sagen «in einer so ernsten Situation» wie der Corona-Pandemie. Vollkommene «Missachtung des Parlaments» warfen ihm die sieben Mitglieder des Ausschusses vor, von denen vier immerhin seiner eigenen Partei angehören.

Quelle:

Boris Johnson droht Hausverbot im Unterhaus (Tages-Anzeiger)

Demokratiepolitische Anmerkungen:

Johnson ist seit vielen Jahren als chronischer Lügner und hochgradiger Selbstdarsteller bekannt. Demokratiepolitisch sind die zwei entscheidenden Fragen:

  1. Weshalb stellt eine Partei einen derart charakterlich ungeeigneten Mann für eine politische Funktion auf? Hier liegt ein dramatisches Versagen der britischen Tories vor. Das gleiche lässt sich für die US-Republikaner sagen, wenn sie eine Figur wie Donald Trump für das Präsidentenamt nominieren. Demokratische Parteien stehen in der Verantwortung, ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf ihre Eignung für ein bestimmtes Amt zu prüfen. Wird diese Prüfung aus Gründen der Machteroberung oder Macherhaltung unterlassen, nehmen sie ihre Verantwortung nicht wahr. Sowohl bei Boris Johnson als auch bei Donald Trump war schon von vorneherein ersichtlich, dass sie ungeeignet sind für die Übernahme eines politischen Amtes in einer Demokratie. Solche Figuren sollten von demokratischen Parteien nicht aufgestellt werden.
  2. Wie kommt es, dass derart ungeeignete Figuren wie Boris Johnson und Donald Trump gewählt werden. Zu dieser Frage müssten sich alle demokratischen Parteien, aber auch Bürgerinnen und Bürger, ernsthafte Gedanken machen. Und natürlich sind auch die Antworten auf diese Frage komplex. Politische Bildung ist sicher wichtig, aber es ist auch klar, dass dies nicht ausreicht.

Kategorie: Uncategorized Stichworte: Boris Johnson, Demokratie, Donald Trump, politische Bildung, Trump

Vorheriger Beitrag: « George Soros warnt vor Gefahr durch Künstliche Intelligenz (KI)
Nächster Beitrag: Selbstbestimmungsgesetz: Zählt Biologie noch? »

Haupt-Sidebar

Neuste Beiträge

Warum feiert Roger Köppel den Autokraten Viktor Orban?

Viktor Orban hat der liberalen Demokratie mit freien Medien, …

Wilders-Sieg: Unnötige Geschenke für Rechtspopulisten

In den Niederlanden haben Rechtspopulisten um Geert …

Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den Punkt

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller kam …

Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta Müller

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller hat in …

Javier Milei als Präsident – Argentinien am Abgrund

Die Wählerinnen und Wähler in Argentinien entscheiden sich in …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz