• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Humanistisch-säkulare Winterwanderung in Feldis (Graubünden)

Winterwanderung
Winterwanderung

Am 9. März 2025 führen wir eine leichte Winterwanderung durch in der schönen Winterlandschaft auf der Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis. Wir laden dazu insbesondere Menschen ein, die sich an einem humanistisch-säkularen Weltbild orientieren (möchten). Ein humanistisch-säkulares Weltbild setzt auf Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte. Menschen mit diesem Weltbild bewegen und orientieren sich gern und engagiert im Diesseits – und halten sich fern von Fundamentalismus jeder Art.

Die Winterwanderung bietet also Gelegenheit, sich über aktuelle, vergangene oder zukünftige Themen aus humanistisch-säkularer Perspektive austauschen. Das muss aber nicht sein. Auch andere Perspektiven sind erwünscht und niemand ist verpflichtet, etwas beizutragen.

Treffpunkt: 9. März 2025, 10.17 Uhr, Feldis, Bergstation der Luftseilbahn Rhäzüns – Feldis.
(Zürich ab 8.07, St. Gallen ab 7.55)
Für Leute, die mit PW anreisen hat es bei der Talstation in Rhäzüns Parkplätze.

Wir treffen uns bei der Bergstation der Luftseilbahn in Feldis (1470 m ü. M.), bewegen uns zum Sessellift und fahren auf die Mutta-Hochebene (1943m ü. M.).

Vorgesehen ist dort eine Rundwanderung auf dem Panoramaweg, der eine eindrückliche Aussicht in die Bündner Bergwelt bietet.

Organisatorisches zur Winterwanderung in Feldis:

Zum Panoramaweg:
Strecke: 5,1 km, Anforderung: leicht, reine Wanderzeit: 2 Stunden, Aufstieg: 43 Meter, Abstieg: 43 Meter, Höhe über Meer zwischen 1945 – 1981 Meter.

Route und Dauer werden aber angepasst an Wetter, Lust und Laune. Die letzte Sesselbahn fährt um 16.00 Uhr ab Mutta nach Feldis zurück. Das ist der ultimative Endpunkt. Feldis ab mit Luftseilbahn wäre dann 16.40 Uhr. Es ist jedoch immer möglich, sich früher individuell auszuklinken und zurückzufahren.

Die humanistisch-säkulare Winterwanderung in Feldis findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos (Fahrtkosten Sessellift retour Fr. 19.- plus Verpflegung auf eigene Kosten). Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Mitnehmen: Winterfeste Kleidung und Schuhe sind nötig. Kleiner Snack für unterwegs ist sinnvoll. Es hat auch Gasthäuser auf der Mutta-Hochebene, wo wir eine Suppe oder so essen können, wir sind aber vielleicht auch erst kurz nach dem Mittag dort.

Organisation: Pro-Demokratie.info / Martin Koradi.

Hier gibt es noch ein paar Texte für Interessierte:

Was ist Säkularismus / Säkularität?

Was ist Laizismus / Laizität?

Humanismus als wichtiges Element der Demokratie

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Niemand sollte sich an Trumps Lügen gewöhnen

Dass US-Präsident Trump ein Serienlügner ist, dafür liefert er …

Andrej Kurkow: Mit Russland kann man kein Abkommen schliessen

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach dem …

Putin will keine Verhandlungen, sondern das Ende der Ukraine

Putin-Influencer wie Roger Köppel (Weltwoche) oder Johannes …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz