Die UNO gilt vielen Menschen immer noch als neutrale Institution. Zu mindestens im Konflikt Israel/Palästina ist sie das aber schon seit langem nicht mehr. Der Israelhass der UNO ist krass und lässt sich bestens belegen. Israel wird von den UNO-Gremien komplett anders behandelt als alle anderen Staaten, durchgängig härter angefasst und unnachvollziehbar häufiger verurteilt. Das lässt sich gut zeigen, wenn man den Menschenrechtsrat der UNO als Beispiel nimmt.
Menschenrechtsrat gegen Israel – ein abgekartetes Spiel
Dem Menschenrechtsrat der UNO gehören 47 nach Weltregionen gewählte Mitglieder an. Er ist notorisch israelfeindlich. Dazu schreiben Alex Feuerherdt und Florian Markl in ihrem Buch «Vereinte Nationen gegen Israel»:
«Im August 2015 veröffentlichte die Organisation UN Watch auf ihrer Website eine bemerkenswerte Statistik. Diese zeigte, welche Länder der Menschenrechtsrat der Vereinigten Nationen seit seiner Gründung im Jahr 2006 in seinen Resolutionen wie häufig wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Verstösse gegen seine Grundsätze verurteilt hat. Das Ergebnis: 62 Resolutionen richteten sich gegen Israel, auf 55 Verurteilungen kamen alle anderen Staaten dieser Welt zusammen. Das heisst: Der jüdische Staat begeht nach Auffassung einer Mehrheit der Mitglieder dieser UN-Einrichtung mehr und gravierendere Menschenrechtsverletzungen als der Rest der Welt insgesamt, darunter sämtliche Autokratien, Despotien und Diktaturen. Hinter Israel folgte mit grossem Abstand Syrien mit 17 Verurteilungen, gefolgt von Myanmar (zwölf), Nordkorea (acht) und dem Iran (fünf). Länder wie Afghanistan, der Libanon oder Pakistan, in denen permanent gegen die Menschenrechte verstossen wird, waren bis dahin gänzlich ungestraft davongekommen – eine absurde Bilanz.»
(Seite 193)
Diese Zahlenverhältnisse sind eindrücklich. Wer dem Menschenrechtsrat glaubt, kommt zum Schluss, dass Israel mehr als 10mal gravierendere Menschenrechtsverletzungen macht als der Iran. Wer die Menschenrechtslage im Iran kennt, kann über dieses vom Menschenrechtsrat inszenierte Verhältnis nur den Kopf schütteln.
Der Menschenrechtsrat ist quasi besessen von Israel
Wie stark und parteiisch der Menschenrechtsrat auf Israel fixiert ist, zeigt sich auch an der festen Tagesordnung der Ratsversammlungen. Feuerherdt und Markl schreiben dazu:
«Deren Punkt 7 sieht verpflichtend die Beschäftigung mit der ‘menschenrechtlichen Situation in Palästina und anderen besetzten arabischen Territorien’ vor, wobei diese Formulierung missverständlich und irreführend ist. Denn es geht nie um Menschenrechtsverstösse der Hamas im Gazastreifen oder der Fatah im Westjordanland, sondern immer ausschliesslich um den jüdischen Staat und dessen vermeintliche Verbrechen in den ‘besetzten Gebieten’. Israel ist damit das einzige Land, das der UN-Menschenrechtsrat regelmässig behandelt. Sofern es um die Lage und um Vorkommnisse in anderen Staaten geht, wird darüber vornehmlich gesprochen, wenn der allgemein formulierte vierte Programmpunkt aufgerufen wird: ‘Menschenrechtliche Situationen, die die Aufmerksamkeit des Rates erfordern’.»
(Seite 195)
Quelle der Zitate:
«Vereinigte Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert», von Alex Feuerherdt und Florian Markl, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2018. Siehe auch: Buchbesprechung und Zitate. Leseempfehlung!
Ergänzungen:
► Es stellt sich die Frage, weshalb die UNO und insbesondere auch der Menschenrechtsrat, derart israelfeindlich ist. Das dürfte mindestens zwei Gründe haben:
- In vielen UN-Gremien – so auch im Menschenrechtsrat – haben Autokratien, Despotien und Diktaturen eine starke Stellung oder gar eine Mehrheit. Wenn dann Länder wie der Iran oder Katar Israel fortlaufend wegen Menschenrechtsverletzungen anprangern, kann nur ein Israel-hasserisches Ergebnis rauskommen.
- Viele westliche Staaten wollen es sich seit Jahrzehnten mit arabischen Staaten nicht verderben, weil sie auf Erdöl aus dieser Region angewiesen sind. Wegen dieser Abhängigkeit scheuen sie es, klar gegen Israel-hasserische oder antisemitische Vorlagen zu stimmen. Stattdessen lavieren sie oft herum.
►Siehe auch:
Das UNRWA – korrupt und mit der Hamas verfilzt