• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Gazastreifen

Antisemitische Demonstrationen: Berliner Senat zieht Konsequenzen

4. Februar 2025

Antisemitische Demonstrationen waren in der Vergangenheit in Berlin vermehrt von krassen strafbaren Äusserungen begleitet. Das war schon lange untragbar – auch in anderen Städten. Nun zieht die Berliner Politik zusammen mit der Polizei Konsequenzen. Laut Berliner Zeitung ist die Polizei nun angewiesen, die Auflagen für Demonstrationen strenger zu formulieren. In Zukunft soll in die Auflagen …

Antisemitische Demonstrationen: Berliner Senat zieht KonsequenzenWeiterlesen

Unzählige Proteste für Palästina – aber keine für die Menschen im Sudan

16. Oktober 2024

Auf den Strassen westlicher Länder und an westlichen Universitäten gibt es eine langanhaltende Welle von Protesten, die sich als pro-palästinensisch deklarieren. Und tatsächlich ist das Leid der Zivilbevölkerung in Palästina unübersehbar. Auffallend ist dabei, dass andere Konflikte mit ebenso vielem oder gar grösserem Leid die pro-palästinensischen Protestierer nicht zu interessieren scheinen. Das trifft zum Beispiel …

Unzählige Proteste für Palästina – aber keine für die Menschen im SudanWeiterlesen

Palästinensischer Friedensaktivist: Die Hamas ist keine Widerstandsbewegung

26. Januar 2024

Von arabischen Medien, aber auch von identitätspolitisch und postkolonialistisch aufgeladenen Teilen der akademischen Linke wird die Terrororganisation Hamas seit Jahren als Widerstandsbewegung verharmlost. Dem widerspricht der palästinensische Friedensaktivist Hamza Hawidi. Der 26jährige Buchhalter aus Gaza wurde für seine Teilnahme an Demonstrationen und seine Kritik an der Hamas mehrfach verhaftet und gefoltert. Aus dem Exil berichtet …

Palästinensischer Friedensaktivist: Die Hamas ist keine WiderstandsbewegungWeiterlesen

Irreführender Genozid-Vorwurf zur Diffamierung Israels

22. Januar 2024

Auf Pro-Palästina Demonstrationen und in den (a)sozialen Medien wird massenhaft der Vorwurf verbreitet, Israel begehe im Gazastreifen einen Genozid. Das ist eine perfide Propagandalüge. Auf dem Uni-Campus in Trier wurde dieser Vorwurf durch ein antisemitisches Graffiti mit dem Schriftzug «Stoppt den Genozid in Gaza» verbreitet. Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (IIA) Trier reagierte darauf mit einer …

Irreführender Genozid-Vorwurf zur Diffamierung IsraelsWeiterlesen

Judenhass der Nazis und der Hamas im Vergleich

21. Januar 2024

Zwischen dem Judenhass der Nazis und dem Judenhass der Hamas gibt es viel mehr Gemeinsamkeiten als auf den ersten Blick ersichtlich. Denn der Judenhass der Hamas nährt sich nicht nur aus dem Kampf um Territorien in Palästina und aus der der Existenz Israels. Der Judenhass der Hamas hat viel ältere Wurzeln. Zu diesem Thema forscht …

Judenhass der Nazis und der Hamas im VergleichWeiterlesen

Joachim Gauck zur Israel-Kritik der «Wokeness»-Szene

26. Dezember 2023

Der frühere Bundespräsident in Deutschland, Joachim Gauck, hat in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» zu aktuellen Themen Stellung genommen. Er spricht darin über das Aufkommen des Rechtspopulismus, den Ukraine-Krieg und die Verteidigung der Demokratie. Joachim Gauck wird von den Interviewern aber auch gefragt: «Auch auf der linken Seite nimmt der Unmut gegenüber der offiziellen Politik …

Joachim Gauck zur Israel-Kritik der «Wokeness»-SzeneWeiterlesen

Herta Müller: Es wird zu wenig über die Hamas geredet

25. Dezember 2023

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller hat sich in einem Interview mit der NZZ erschüttert gezeigt über die Massaker der Hamas in Israel. Sie sagt: «Der Krieg in der Ukraine dauert jetzt schon anderthalb Jahre, und da geschehen in einer ganz anderen Weltgegend kriegerische Verbrechen von unbeschreiblicher Grausamkeit. Es war ein Pogrom, das Israels Bevölkerung …

Herta Müller: Es wird zu wenig über die Hamas geredetWeiterlesen

Postkolonialismus auf Abwegen: Begeisterung für Osama Bin Laden

17. November 2023

Der Postkolonialismus befasst sich kritisch mit der Geschichte des europäischen Kolonialismus und Imperialismus sowie deren Auswirkungen bis in die Gegenwart. Das ist grundsätzlich ein wichtiges Anliegen. Wie bei anderen Theorien der Identitätspolitik ist gut gemeint aber nicht unbedingt auch schon gut gemacht. Im Postkolonialismus gibt es viele Einseitigkeiten und blinde Flecken. Das hat einschneidende Folgen, …

Postkolonialismus auf Abwegen: Begeisterung für Osama Bin LadenWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Doku zur Indoktrination von Kindern in Russland

Schon Schulkinder werden in Russland militarisiert und mit …

Ziviler Widerstand oder/und Aufrüstung?

Europa steht angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die …

Israels Angriff auf das Mullah-Regime im Iran ist notwendig

Der Iran unter dem Mullah-Regime ist die gefährlichste …

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz