Der Psychologe Varnan Chandreswaran hat sich intensiv mit den psychologischen Hintergründen eines Phänomens befasst, die oft als Wokeness bezeichnet wird. Er schreibt in seinem Buch «Gefangen in der Opferrolle»: «Postmodernes Denken verleitet dazu, der eigenen Intuition mehr zu vertrauen als wissenschaftlichen Fakten und sich ein Weltbild zusammenzubasteln, in dem die Schuld immer bei der Gesellschaft …
Buchtipp: «Das Ende des Wokeismus», von Andreas Brenner
Andreas Brenner ist Philosophie-Professor an der Universität Basel. In seinem Buch kritisiert er den «Wokeismus» als neue Daseinsreligion. Er tut dies prägnant, gut verständlich und in kompakter Form. Der Verlag «Königshausen & Neumann» schreibt zum Buch von Andreas Brenner: «Innerhalb weniger Jahre hat sich das öffentlich-kulturelle Leben in Europa und den USA dramatisch gewandelt. Begriffe, …
Buchtipp: «Das Ende des Wokeismus», von Andreas BrennerWeiterlesen