• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Wokeness basiert auf kognitiven Verzerrungen

4. Januar 2025

Der Psychologe Varnan Chandreswaran hat sich intensiv mit den psychologischen Hintergründen eines Phänomens befasst, die oft als Wokeness bezeichnet wird.

Er schreibt in seinem Buch «Gefangen in der Opferrolle»:

 «Postmodernes Denken verleitet dazu, der eigenen Intuition mehr zu vertrauen als wissenschaftlichen Fakten und sich ein Weltbild zusammenzubasteln, in dem die Schuld immer bei der Gesellschaft liegt. Die Überzeugungen von Wokeness basieren also nicht auf einer sorgfältigen Analyse der Gesellschaft, sondern auf kognitiven Verzerrungen, die darauf abzielen, das gegenwärtige System vollständig zu überwinden.» (Seite 164)

Varnan Chandreswaran verweist auf folgende Verzerrungen:

  • Gedankenlesen
  • Katastrophisieren
  • Alles-oder-nichts-Denken
  • Emotionales Denken
  • Etikettieren
  • Mentaler Filter
  • Übergeneralisierung
  • Personalisierung
  • Sollte-Aussagen
  • Das Positive minimieren

Es lohnt sich, die Ausführungen von Varnan Chandreswaran zur Kenntnis zu nehmen, wenn man das Phänomen Wokeness bzw. Identitätspolitik besser verstehen will. Besonders die Opferrolle, die dabei eine wichtige Rolle spielt, beschreibt Varnan Chandreswaran eindrücklich. Er geht auch der Frage nach, weshalb die Aktivisten unsere demokratische Gesellschaft derart verachten.

Quelle:

«Gefangen in der Opferrolle – Warum Wokeness scheitern muss», von Varnan Chandreswaran», Eulogia Verlag 2024 (Buchbesprechung über den Link)

Mehr zur Psychologie & Philosophie von Wokeness / Identitätspolitik:

► Die Psychologin Esther Bockwyt hat sich ebenfalls mit der Psychologie der Wokeness befasst. Sie schaut also auf das Innenleben der Aktivisten. Ihr Buch hier:

«Woke – Psychologie eines Kulturkampfs», von Esther Bockwyt, Westend Verlag 2024 (Buchbesprechung über den Link).

► Der Philosophie-Professor Andreas Brenner von der Universität Basel kritisiert Wokeness als neue Diesseitsreligion. Das tut er prägnant, gut verständlich und in kompakter Form. Sein Buch hier:

„Das Ende des Wokeismus“, von Andreas Brenner, Königshausen & Neumann Verlag 2024 (Buchbesprechung über den Link).

Siehe ausserdem zum Thema Wokeismus / Identitätspolitik folgende Beiträge  auf dieser Website:

Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft

Identitätspolitik als Gift für die Demokratie

Was ist Identitätspolitik?

Identitätspolitik und Postfaktualismus greifen Basis der Wissenschaft an

Identitätspolitik unterminiert Demokratie und Rechtsstaat

Was Identitätspolitik mit Religion verbindet

Identitätspolitik versus Universalismus

Identitätspolitik – die Gemeinsamkeiten mit Verschwörungstheorien

Kategorie: Identitätspolitik Stichworte: Andreas Brunner, Demokratie, Esther Bockwyt, Identitätspolitik, Opferrolle, Philosophie, Postmodernes Denken, Rechtsstaat, Religion, Universaslismus, Universität, Varnan Chandreswaran, Verschwörungstheorien, Wissenschaft, Wokeismus, Wokeness

Vorheriger Beitrag: « Buchtipp: «Schlacht der Identitäten», von Hamed Abdel-Samad
Nächster Beitrag: Allianz zwischen autoritärem Kapitalismus und autoritärer Politik »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Doku zur Indoktrination von Kindern in Russland

Schon Schulkinder werden in Russland militarisiert und mit …

Ziviler Widerstand oder/und Aufrüstung?

Europa steht angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die …

Israels Angriff auf das Mullah-Regime im Iran ist notwendig

Der Iran unter dem Mullah-Regime ist die gefährlichste …

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz