Wer trägt eigentlich die Verantwortung für die Demokratie? Gewählte Politikerinnen und Politiker? Parteien? Die staatliche Verwaltung? Bürgerinnen und Bürger? Medien? Demokratie ist nicht selbstverständlich und von vielen Voraussetzungen abhängig. Der Staat wird heute von vielen Bürgerinnen und Bürgern als eine Art Dienstleistungsfirma angesehen. Du zahlst deine Steuern und erwartest eine Gegenleistung. So funktioniert Demokratie aber …
Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt
Verteidigung der Demokratie
Demokratien werden seit einigen Jahren verstärkt von innen und von aussen angegriffen. Zur Verteidigung der Demokratie ist es wichtig, die Angreifer gut zu kennen und zu wissen, wie Demokratie und Rechtsstaat gestärkt werden können. Zentrale Punkte zur Verteidigung der Demokratie umfassen: ► Bildung und Aufklärung: Förderung von politischer Bildung, um das Bewusstsein für demokratische Werte …
Volkswillen, der – ein von Populisten gern missbrauchter Begriff
Populisten behaupten oft, dass sie als einzige den wahren Volkswillen vertreten. Das ist irreführend und sogar gefährlich für Demokratien. Höchst problematisch ist nur schon die Unterstellung, dass es den einen, wahren Volkswillen gibt. Hier einige kritische Überlegungen zum «Volkswillen»: Vielfalt der Meinungen: In einer pluralistischen Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Meinungen, Interessen und Bedürfnissen. …
Volkswillen, der – ein von Populisten gern missbrauchter BegriffWeiterlesen