• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Tribalismus

Ist US-Präsident Donald Trump ein Faschist?

10. Oktober 2025

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler hat der Online-Plattform «Watson» ein Interview gegeben. Darin wird er auch gefragt, ob Donald Trump ein Faschist sei. Die Antwort: «Trump ist ein zutiefst illiberaler, autoritärer und nationalistischer Politiker, der dabei ist, die Grundlagen des amerikanischen Rechtsstaates zu zerstören. Die USA in eine faschistische Diktatur zu verwandeln, würde ihm …

Ist US-Präsident Donald Trump ein Faschist?Weiterlesen

Trumps Versagen nach dem Mord an Charlie Kirk

11. September 2025

In den USA ist der rechtskonservative Influencer Charlie Kirk auf einer politischen Veranstaltung mit einer Schusswaffe ermordet worden. Die USA versinken immer mehr in Gewalt, Hass und Spaltung. Es ist nicht abzusehen, wohin das noch führen wird. In solchen Situationen ist der Präsident eines Landes gefragt. Er muss deseskalierend wirken auf beide Seiten hin. Das …

Trumps Versagen nach dem Mord an Charlie KirkWeiterlesen

Mittel gegen toxische Polarisierung

8. Oktober 2023

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag publiziert zur Polarisierung in der Schweiz. Darin geht es auch darum, welche Verhaltensweisen Polarisierung fördern und welche ihr entgegenwirken. In der Schweiz nimmt die politische Polarisierung wie in vielen anderen Ländern zu. Die Wählerinnen und Wähler in der Schweiz positionieren sich immer weiter links und rechts im politischen Spektrum. Über …

Mittel gegen toxische PolarisierungWeiterlesen

Abwehr von russischen Desinformationskampagnen

5. Oktober 2023

Die starke Polarisierung und der Tribalismus in den USA haben wohl eine ganze Reihe von Ursachen. Der Politologie-Professor Thomas Jäger von der Universität Köln thematisiert in diesem Zusammenhang auf Twitter die russischen Desinformationskampagnen: «Die Entwicklungen in den USA sind Folge jahrelanger Desinformationskampagnen. Deshalb ist die Abwehr von Russlands Desinformationskriegern im Informationsraum eine in ihrer Bedeutung …

Abwehr von russischen DesinformationskampagnenWeiterlesen

Trumpisten gegen demokratische Kultur in den USA – und bei uns?

3. Oktober 2023

Die Erpressungsversuche der Trumpisten in Hinblick auf einen Government Shutdown hat Politologie-Professor Thomas Jäger von der Universität Köln auf Twitter so kommentiert: «Den Trumpisten gelingt, nun auch den Kongress handlungsunfähig zu machen, nachdem sie die Legitimität der politischen Ordnung öffentlich unterminiert haben. Ihnen geht es um die Zerstörung der demokratischen politischen Kultur in den USA.» …

Trumpisten gegen demokratische Kultur in den USA – und bei uns?Weiterlesen

Identitätspolitik unterminiert Demokratie und Rechtsstaat

14. September 2023

Identitätspolitik wurzelt in postmodernen Theorien, vor allem in den Werken von Michel Foucault und Judith Butler. Danach sind Wissen und Wahrheit sozial konstruiert und mittels politischer, ökonomischer und medialer Macht konstruiert. Argumente verlieren dadurch ihre Bedeutung. Dass Fakten unabhängig von sozialen Konstruktionen existieren können, wird fundamental in Frage gestellt. Das allein schon macht es schwer, in …

Identitätspolitik unterminiert Demokratie und RechtsstaatWeiterlesen

Was Identitätspolitik mit Religion verbindet

21. August 2023

Identitätspolitik scheint auf den ersten Blick nichts mit Religion zu tun zu haben. Aber stimmt das wirklich? Identitätspolitik zeigt sich heute vor allem im Streit um das «Gendern» oder in Diskussionen rund um Begriffe wie «Transaktivismus», «Antirassismus» oder «Kulturelle Aneignung»  Identitätspolitik geht aber weit darüber hinaus und hat ihre Wurzeln in postmodernen Theorien, die in …

Was Identitätspolitik mit Religion verbindetWeiterlesen

Identitätspolitik und Postfaktualismus greifen Basis der Wissenschaft an

26. Juni 2023

In einer postfaktischen Welt spielt Wahrheit keine Rolle mehr und erfüllt nur noch eine rhetorische Funktion. Für die gegenwärtige Verbreitung des Postfaktualismus ist in einem bedeutenden Mass die Identitätspolitik verantwortlich. Thomas Zoglauer schreibt zur Identitätspolitik: «In der Identitätspolitik spielt die Gruppenzugehörigkeit eine entscheidende Rolle. Nur den Mitgliedern der eigenen sozialen Gruppe wird eine objektive Sicht …

Identitätspolitik und Postfaktualismus greifen Basis der Wissenschaft anWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Noam Petri & Franziska Sittig: «Die intellektuelle Selbstzerstörung» (Buchtipp)

«Wie der Westen seine eigene Zukunft verspielt» lautet der …

Menschenrechtsrat der UNO: Hochgradig parteiisch gegen Israel

Die UNO gilt vielen Menschen immer noch als neutrale …

Ist US-Präsident Donald Trump ein Faschist?

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler hat der …

Heinrich August Winkler zum «Ende des Westens»

Der Historiker Heinrich August Winkler hat dem Portal «Watson» …

Egon Flaig: «Die Niederlage der politischen Vernunft» (Buchtipp)

Der Historiker Egon Flaig legt ein tiefschürfendes Buch vor, das …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz