• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Demokratie-Wissen von A-Z

← Alle anzeigen

Demokratie-Wissen von A-Z

Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt

A B D E F G H I K L M N O P R S T U V W

Empörungsrhetorik – ihr Einfluss auf die Demokratie

19. Juli 2025

Der Begriff «Empörungsrhetorik» beschreibt eine Kommunikationsweise, die gezielt Empörung oder starke emotionale Reaktionen hervorrufen möchte. Dies geschieht häufig durch übertriebene Darstellungen, polemische Argumente oder durch das Schüren von Ängsten und Vorurteilen. Empörungsrhetorik zeigt sich häufig und in unterschiedlicher Form und Intensität in politischen Debatten. In sozialen Medien verstärkt sie sich oft bezogen auf ein bestimmtes …

Empörungsrhetorik – ihr Einfluss auf die DemokratieWeiterlesen

Epistemische Hilflosigkeit und moderne Propaganda

12. März 2025

Epistemische Hilflosigkeit besteht aus der Unfähigkeit zu wissen, wohin man sich auf der Suche nach Wahrheit wenden kann. Moderne Propaganda strebt auf vielfältigen Wegen danach, Menschen in diesen Zustand zu bringen. Das erreicht sie durch ein Dauerfeuer der Unwahrheit, durch Lügen am laufenden Band, die sich oft auch gegenseitig widersprechen. Diese Desinformationsmethode lässt sich gut …

Epistemische Hilflosigkeit und moderne PropagandaWeiterlesen

Erziehung zur Demokratie

13. August 2025

Demokratie ist kein ewig währendes Naturgesetz. Ihre Grundlagen müssen von Generation zu Generation weitergegeben und gefestigt werden. Eine Erziehung zur Demokratie ist deshalb wichtig, um das Verständnis und die Beteiligung an demokratischen Prozessen zu fördern. Sie unterstützt Menschen darin, die Werte und Prinzipien der Demokratie zu verstehen – wie zum Beispiel Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. …

Erziehung zur DemokratieWeiterlesen

Ethikunterricht als Radikalisierungsprophylaxe

10. Januar 2025

Wenn darüber diskutiert wird, wie Demokratien widerstandsfähig gegen Extremisten gemacht werden können, kommt oft die Forderung nach mehr politischer Bildung. Seltener wird beachtet, dass auch Ethikunterricht zur Radikalisierungsprophylaxe beitragen kann. Im Ethikunterricht geht es um die Vermittlung von Wissen über Werte, Religionen und Weltanschauungen, sowie über philosophische Fragestellungen – und um die Diskussion dieser Themen. …

Ethikunterricht als RadikalisierungsprophylaxeWeiterlesen

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz