• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Demokratie-Wissen von A-Z

← Alle anzeigen

Demokratie-Wissen von A-Z

Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt

A B D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Rechtsextremismus als Gefahr für demokratische Gesellschaften

8. Juli 2024

Mit dem Begriff «Rechtsextremismus» werden bestimmte politische Einstellungen zusammengefasst, die die Demokratie und die Gleichwertigkeit der Menschen ablehnen. Der gemeinsame Kern rechtsextremer Ideologien ist die Überbewertung der ethnischen Zugehörigkeit, die Infragestellung der Gleichwertigkeit aller Menschen sowie ein antipluralistisches und autoritär geprägtes Gesellschaftsverständnis. Nachfolgend wird der Rechtsextremismus mit seinen wichtigsten Merkmalen skizziert. Anschliessend wird kurz auf …

Rechtsextremismus als Gefahr für demokratische GesellschaftenWeiterlesen

Rechtspopulismus – seine wichtigsten Merkmale

27. September 2025

Rechtspopulismus ist eine politische Strömung, die sich oft durch eine kritische Haltung gegenüber etablierten politischen Institutionen und Eliten auszeichnet. Zu den wichtigsten Merkmalen des Rechtspopulismus gehören: Anti-Elitismus: Rechtspopulistische Bewegungen positionieren sich häufig gegen die politische Elite und behaupten, dass diese nicht im Interesse des „gewöhnlichen Volkes“ handelt. Rechtspopulisten gehen davon aus, dass falsche Eliten herrschen, …

Rechtspopulismus – seine wichtigsten MerkmaleWeiterlesen

Rechtsstaat – seine typischen Merkmale

20. Januar 2024

Im Rechtsstaat ist die Staatsgewalt an das geltende Recht gebunden. Das gilt zum Beispiel für Regierungen, Polizei und Verwaltung. Der Rechtsstaat dient in der Demokratie also insbesondere der Begrenzung staatlicher Macht. Der Begriff allerdings gegenwärtig oft umgedeutet im Sinne eines Staates, der hart durchgreift. Das Rechtsstaatsprinzip schützt und sichert also die Freiheit der Bürgerinnen und …

Rechtsstaat – seine typischen MerkmaleWeiterlesen

Risiko der Demokratie zwischen Freiheit und Sicherheit

13. Januar 2025

Karl Popper’s Toleranzparadoxon und das Risiko der Demokratie im Spannungsfeld zwischen Einschränkung der Meinungsfreiheit und radikalen Ansichten. Zum Beitrag gehts hier: Demokratie ist ein Risiko

Risiko der Demokratie zwischen Freiheit und SicherheitWeiterlesen

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz