• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Demokratie-Wissen von A-Z

← Alle anzeigen

Demokratie-Wissen von A-Z

Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt

A B D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Agitator, der – als Feind der Demokratie

8. Januar 2025

Der Agitator ist ein Feind der Demokratie. Doch wer ist ein Agitator, wie erkennt man ihn (oder sie). Wie geht er vor? Eindrücklich beschrieben hat die Figur des Agitators der deutsche Literatursoziologe Leo Löwenthal (1900 – 1993). Er analysierte in seiner Studie «Falsche Propheten. Studien zum Autoritarismu»s (1949) die rhetorischen und psychologischen Mechanismen in den …

Agitator, der – als Feind der DemokratieWeiterlesen

Aktivismus – positive und negative Einflüsse auf die Demokratie

4. September 2025

Politischer Aktivismus spielt eine komplexe Rolle in der Demokratie. Er kann sowohl positive als auch negative Einflüsse auf demokratische Gesellschaften haben: Positive Einflüsse: Mobilisierung der Bürger: Aktivismus kann Bürger dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren, was zu einer stärkeren Beteiligung an Wahlen und politischen Prozessen führen kann. Bewusstseinsbildung: Aktivisten können wichtige Themen in den Vordergrund …

Aktivismus – positive und negative Einflüsse auf die DemokratieWeiterlesen

Antisemitismus bedroht die Demokratie

10. November 2024

Antisemitismus ist eine bestimmte Einstellung gegenüber jüdischen Menschen, die sich in Judenhass, Judenfeindschaft und Judenverfolgung zeigen kann. Antisemitismus bedroht nicht nur einzelne Menschen, sondern die ganze Demokratie. Er setzt die verfassungsgemässe Gleichheit aller Bürger ausser Kraft. Er stellt abstrakten Gefahren und der Komplexität moderner Gesellschaften ein klares Feindbild gegenüber und ist durchdrungen von Verschwörungstheorien. Dabei …

Antisemitismus bedroht die DemokratieWeiterlesen

Aufklärung – ihre Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie

23. Januar 2025

Die Aufklärung hatte eine entscheidende Bedeutung für die Entwicklung der Demokratie. Sie war eine intellektuelle Bewegung im 17. und 18. Jahrhundert, die sich auf Vernunft, Wissenschaft und individuelle Freiheit konzentrierte. Hier sind einige zentrale Aspekte, wie die Aufklärung zur Demokratie beitrug: Vernunft und Rationalität: Die Aufklärung förderte das Denken und die Anwendung von Vernunft als …

Aufklärung – ihre Bedeutung für die Entwicklung der DemokratieWeiterlesen

Autoritarismus als antidemokratische Einstellung

2. März 2025

Die Sozialpsychologie beschreibt mit dem Begriff «Autoritarismus» bestimmte Einstellungen oder Persönlichkeitseigenschaften. Dabei geht es vor allem um faschistoide und antidemokratische Einstellungen. Der Begriff ist psychologisch doppeldeutig, denn er beschreibt einerseits ein extrem dominantes Verhalten, andererseits die Bereitschaft zur Unterwerfung unter Ranghöhere. Insofern besteht ein Zusammenhang zwischen Autoritarismus und Gehorsam. Autoritarismus kommt in unterschiedlichen politischen Strömungen vor. …

Autoritarismus als antidemokratische EinstellungWeiterlesen

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz