• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Demokratie-Wissen von A-Z

← Alle anzeigen

Demokratie-Wissen von A-Z

Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Beiträgen ergänzt

A B D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Machtwechsel, friedlicher – als zentrales Merkmal der Demokratie

17. Januar 2025

Die Möglichkeit eines friedlichen Machtwechsels ist ein zentrales Merkmal einer Demokratie und ein Unterschied zur Diktatur. Mit diesem Thema hat sich der Philosoph Karl Popper befasst. Hier gehts zu einem Text: Karl Popper: Demokratie bedeutet friedlicher Machtwechsel

Machtwechsel, friedlicher – als zentrales Merkmal der DemokratieWeiterlesen

Meinungen – ihre Bedeutung für die Demokratie

12. Februar 2025

Meinungen spielen eine zentrale Rolle in der Demokratie, da sie die Basis für den politischen Diskurs und die Entscheidungsfindung bilden. Meinen lässt sich umschreiben als ein Fürwahrhalten, dem es sowohl subjektiv als auch objektiv an einer hinreichenden Begründung fehlt. Dadurch unterscheidet sich die Meinung vom Glauben und vom Wissen. Von Glauben spricht man, wenn jemand eine Aussage für wahr hält, …

Meinungen – ihre Bedeutung für die DemokratieWeiterlesen

Menschenwürde – ein eng mit Demokratie verknüpftes Konzept

13. April 2025

Das Konzept der Menschenwürde ist eng mit der Demokratie verknüpft. Es bildet die Basis für die Achtung und den Schutz der Rechte jedes Einzelnen. In einer demokratischen Gesellschaft gilt die Menschenwürde als unveräusserliches Recht, das jedem Menschen zusteht, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder anderen Merkmalen. Wie hängt das Konzept der Menschenwürde mit Demokratie zusammen? …

Menschenwürde – ein eng mit Demokratie verknüpftes KonzeptWeiterlesen

Messianismus in der Politik

5. November 2024

Die Gestalt des Messias als Heilsbringer, der das Leiden und Elend beendet, die Machtverhältnisse neu ordnet und die Gottesherrschaft errichtet, spielt in vielen Religionen eine zentrale Rolle – zum Beispiel im Christentum, im Judentum und im Islam. In seiner säkularen, religiös entkernten Form besteht der politische Messianismus in einer Verschmelzung von Personenkult, Massenbewegung, Erwählungsdünkel und …

Messianismus in der PolitikWeiterlesen

Misstrauen – seine Bedeutung und Wirkung für die Demokratie

27. März 2025

Misstrauen ist unverzichtbar – auch in Demokratie und Wissenschaft. Wer ganz ohne Misstrauen unterwegs ist, wird jedem Schlangenölverkäufer auf den Leim gehen – politisch und privat. Misstrauen im Übermass ist aber auch nicht lebbar, weder politisch noch privat. Also kommt es darauf an, welche Art von Misstrauen wir pflegen und in welchem Mass. Gesundes versus …

Misstrauen – seine Bedeutung und Wirkung für die DemokratieWeiterlesen

Moralismus, politischer

29. November 2023

Der Philosoph Hermann Lübbe hat 1987 ein kleines Bändchen veröffentlicht mit dem Titel «Politischer Moralismus – Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft». Der Verlag preist das Werk mit einem Text an, der überraschend aktuell erscheint: «Das Vokabular der miteinander Streitenden hat seit einiger Zeit denunziatorischen Charakter angenommen. Politische und intellektuelle Auseinandersetzungen enden immer häufiger …

Moralismus, politischerWeiterlesen

Multikulturalismus – ein ambivalentes Konzept für Demokratien

24. Februar 2025

Multikulturalismus ist ein Konzept, das die Koexistenz unterschiedlicher kultureller Gruppen innerhalb einer Gesellschaft fördert. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie man die Herausforderungen, die mit der kulturellen und religiösen Vielfalt in heutigen pluralistischen Gesellschaften verbunden sind, verstehen und darauf reagieren kann. Die folgenden drei Grundsätze spielen im Multikulturalismus eine tragende Rolle: Kulturelle …

Multikulturalismus – ein ambivalentes Konzept für DemokratienWeiterlesen

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz