Die Historikerin Anne Applebaum hat im Magazin «The Atlantic» einen lesenswerten Artikel veröffentlicht zu Trumps Hang zur Kleptokratie. Sie schreibt: «Wir erleben einen revolutionären Wandel, eine weitgehende Abkehr von der Transparenz und Rechenschaftspflicht, die in den meisten modernen Demokratien vorgeschrieben sind, hin zu den undurchsichtigen Gewohnheiten und korrupten Praktiken der autokratischen Welt. In den letzten …
Militärhistoriker Stig Förster zur Signal-Affäre der Trump-Administration
Der US-Vizepräsident Vance und weitere Regierungsvertreter unterhielten sich in einem Signal-Chat über Kriegspläne im Jemen. Der Vorgang verstiess eklatant gegen Sicherheitsregel. Ein irrtümlich in den Chat eingeladener Journalist veröffentlichte die skurrile Diskussion. In einem Interview für den Tages-Anzeiger wird der renommierte Militärhistoriker Stig Förster auf die «Signal-Affäre» angesprochen und kommentiert sie so: «Die Signal-Affäre kommt …
Militärhistoriker Stig Förster zur Signal-Affäre der Trump-AdministrationWeiterlesen
Trump liebt Zölle – sie bringen ihn um den Verstand
Donald Trump betont immer wieder, dass er Zölle liebt. Das scheint für ihn ein Fetisch zu sein oder eine Obsession. Bei allem Ernst der Lage hat das auch eine sehr skurrile Seite: ► Trump verhängt Zölle gegen Spitzbergen. Von der norwegischen Arktis-Insel wird zwar nichts nach den USA exportiert, aber Hauptsache Zölle. Während Norwegen einen …
Trump liebt Zölle – sie bringen ihn um den VerstandWeiterlesen
Ökonom Marcel Fratzscher zum Handelskonflikt mit Trump
Der bekannte Ökonom Marcel Fratzscher hat auf X ein Statement zum Handelskonflikt mit Donald Trump veröffentlicht. Hier einige wichtige Punkte: ► Marcel Fratzscher schreibt, Donald Trump habe mit seinen Strafzöllen gegen die Welt einen schweren und möglicherweise fatalen Fehler gemacht. Trump überschätze sich selbst und die globale Macht der US-Wirtschaft. ► Donald Trump könne einen …
Ökonom Marcel Fratzscher zum Handelskonflikt mit TrumpWeiterlesen
Trump-Regierung verlangt Stop der Diversitätsprogramme französischer Firmen
Die US-Regierung verlangt Insidern zufolge von gewissen französischen Firmen die Einhaltung der neuen amerikanischen Vorschriften zur Einschränkung der Diversitätsprogramme. Die Unternehmen mit US-Regierungsverträgen seien aufgefordert worden, die Einhaltung der Regeln zum Verbot von Programmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion („Diversity, Equity and Inclusion“, DEI) in einem Fragebogen zu bestätigen. Der Nachrichtenagentur Reuters gelang es, …
Trump-Regierung verlangt Stop der Diversitätsprogramme französischer FirmenWeiterlesen
Transgender-Debatte der Demokraten kam Trump zugute
Der Wahlkampfstratege und Politberater Louis Perron hat in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger über die Fehler der US-amerikanischen Demokraten im Wahlkampf gegen Donald Trump gesprochen. Im Wahlkampf habe es drei wichtige Themen gegeben, die Migration, die Wirtschaft und kulturelle Fragen wie die Transgender-Debatte. In diesen Themen sei Kamala Harris unterlegen: «Die Demokraten dürfen den Fokus …
Transgender-Debatte der Demokraten kam Trump zuguteWeiterlesen
Musks Starlink profitiert von Musks Wahlkampfspende für Trump
Tech-Milliardär Elon Musk war einer der wichtigsten Grossspender von US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf 2024. Mehr als 246 Millionen Euro spendierte Musk an die Trump-Kampagne. Damit erkaufte er sich Einfluss auf Trump, den er auch für seine Firmen Starlink, Tesla, X und SpaceX nutzen kann. Da Donald Trump hochgradig korrupt ist, ist es nicht überraschend, …
Musks Starlink profitiert von Musks Wahlkampfspende für TrumpWeiterlesen
Trump als Verräter und Putin-Handlanger
US-Präsident Donald Trump ist ein Verräter und Putin-Knecht. Er verrät die Verbündeten der USA, die freiheitlichen Werte der USA, und letztlich auch seine Wählerinnen und Wähler. Das ist weiter nicht erstaunlich, denn Trump geht es nur um Trump. Ob er sich so verhält, weil er vom Kreml gekauft ist oder Putin belastendes Material gegen ihn …