• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Gendern

Fördert Wokeness der Linken die Rechtspopulisten?

1. November 2024

Die Geschichte der Linken ist stark mit dem Universalismus verbunden. Doch in den letzten Jahrzehnten sind linke Parteien stark durch eine Identitätspolitik geprägt worden, die manchmal auch als Wokeness beschrieben wird. In diesem Zusammenhang kommt immer wieder die Frage auf, ob die Exzesse der Wokeness / Identitätspolitik den Rechtspopulisten nützt. Der Philosoph Philipp Hübl hat …

Fördert Wokeness der Linken die Rechtspopulisten?Weiterlesen

Vortrag in Winterthur zum Thema „Identitätspolitik & Religion“

7. August 2024

Am 18. September 2024, 19.30 Uhr, im Restaurant Obergass, Schulgasse 1, 8400 Winterthur Eine Veranstaltung von Freidenken-Winterthur. Referent: Martin Koradi Identitätspolitik wird heftig diskutiert, wenn es zum Beispiel um Gendern in der Sprache oder um geschlechterneutrale Toiletten geht. Die zugrunde liegenden Theorien greifen aber viel tiefer, sind inzwischen fest an Universitäten etabliert, haben viel Potenzial, …

Vortrag in Winterthur zum Thema „Identitätspolitik & Religion“Weiterlesen

Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft

28. März 2024

Identitätspolitik ist ein Begriff, der nicht einfach zu definieren und zu erklären ist. In der Öffentlichkeit taucht Identitätspolitik auf, meist ohne als solche benannt zu werden, wenn zum Beispiel über «gendern», Gendertoiletten, «Politische Korrektheit» oder «Kulturelle Aneignung» diskutiert wird. Identitätspolitik umfasst aber viel mehr als diese Schlagworte. Unter anderem unterminiert sie in starkem Masse auch …

Identitätspolitik unterminiert WissenschaftWeiterlesen

Die SPD auf dem identitätspolitischen Holzweg

5. Oktober 2023

Der SPD-Politiker Christian Ude war während 21 Jahren Oberbürgermeister von München. In einem Interview mit der «Zeit» äussert er sich kritisch zum Kurs seiner Partei. Gefragt, in welcher Verfassung sich die SPD befinde, antwortet Christian Ude: «Es ist grotesk, wie klein die SPD-Fraktion ist, aber gleichzeitig so gespalten, neuerdings auch die Landesgruppe im Bundestag. Ich …

Die SPD auf dem identitätspolitischen HolzwegWeiterlesen

Was Identitätspolitik mit Religion verbindet

21. August 2023

Identitätspolitik scheint auf den ersten Blick nichts mit Religion zu tun zu haben. Aber stimmt das wirklich? Identitätspolitik zeigt sich heute vor allem im Streit um das «Gendern» oder in Diskussionen rund um Begriffe wie «Transaktivismus», «Antirassismus» oder «Kulturelle Aneignung»  Identitätspolitik geht aber weit darüber hinaus und hat ihre Wurzeln in postmodernen Theorien, die in …

Was Identitätspolitik mit Religion verbindetWeiterlesen

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Doku zur Indoktrination von Kindern in Russland

Schon Schulkinder werden in Russland militarisiert und mit …

Ziviler Widerstand oder/und Aufrüstung?

Europa steht angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die …

Israels Angriff auf das Mullah-Regime im Iran ist notwendig

Der Iran unter dem Mullah-Regime ist die gefährlichste …

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz