• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Russland

Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den Punkt

21. November 2023

Die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller kam 1953 in Rumänien zur Welt und konnte 1987 nach Deutschland ausreisen. In Rumänien wurde sie vom kommunistischen Regime des Diktators Nicolae Ceauşescu verfolgt und blieb auch noch in Deutschland im Visier des rumänischen Geheim­dienstes Securitate. Herta Müller weiss, wie eine Diktatur funktioniert kann auch auf dem Hintergrund dieser …

Herta Müller bringt Wladimir Putin auf den PunktWeiterlesen

Abwehr von russischen Desinformationskampagnen

5. Oktober 2023

Die starke Polarisierung und der Tribalismus in den USA haben wohl eine ganze Reihe von Ursachen. Der Politologie-Professor Thomas Jäger von der Universität Köln thematisiert in diesem Zusammenhang auf Twitter die russischen Desinformationskampagnen: «Die Entwicklungen in den USA sind Folge jahrelanger Desinformationskampagnen. Deshalb ist die Abwehr von Russlands Desinformationskriegern im Informationsraum eine in ihrer Bedeutung …

Abwehr von russischen DesinformationskampagnenWeiterlesen

Irredentismus in Putin’s Russland als Grundlage für Aggression

27. September 2023

Der Irredentismus hat zum Ziel, alle Angehörigen eines «Volkes» in einem Staat zu vereinen. Putin hat den Irredentismus zu einem Kernstück seiner Ideologie gemacht. Diese Sichtweise hat allerdings in Russland eine lange Tradition, die sich zum Beispiel in einem berühmten Essay von Alexander Solschenizyn widerspiegelt, der unter dem Titel Russlands Weg aus der Krise ein Jahr vor …

Irredentismus in Putin’s Russland als Grundlage für AggressionWeiterlesen

Anne Applebaum zur totalitären Entwicklung in Russland

22. September 2023

Die amerikanische Historikerin und Autorin Anne Applebaum ist eine Kennerin Osteuropas und insbesondere mit Russland und der Ukraine bestens vertraut. In einem Interview für die NZZ geht sie auf die Geschichte der beiden Länder ein und auf ihre Gegenwart und Zukunft. Zur Wirkung der russischen Propaganda auf die Kriegsbereitschaft der Bevölkerung sagt Anne Applebaum: «Die …

Anne Applebaum zur totalitären Entwicklung in RusslandWeiterlesen

Buchtipp: «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft»

21. September 2023

Gesine Dornblüth und Thoma Franke legen mit ihrem Buch «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft» ein kenntnisreiches Werk über die Entwicklung und den Zustand der russischen Gesellschaft vor. Der Angriffskrieg Russlands hat nicht nur die Ukraine, sondern auch den Aggressor Russland ins Zentrum der Aufmerksamkeit katapultiert. Zu beiden Staaten gibt es in breiten Kreisen …

Buchtipp: «Jenseits von Putin – Russlands toxische Gesellschaft»Weiterlesen

Die Ukraine kämpft auch für europäische Demokratien

28. Juni 2023

Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa fundamental verändert. Jahrzehnte des Friedens sind abrupt zu Ende gegangen. Ob die Menschen in westlichen Demokratien diese fundamentale Veränderung in ausreichendem Mass realisiert haben, ist fraglich. Wir haben uns an friedliche Verhältnisse gewöhnt. Der Alltag der meisten Menschen ist sehr privatisiert und entpolitisiert. …

Die Ukraine kämpft auch für europäische DemokratienWeiterlesen

Historiker Antony Beevor zum «Diktatorensyndrom» und zu Gemeinsamkeiten von Putin und Hitler

11. Mai 2023

Der Historiker Antony Beevor diagnostiziert im Interview mit dem «Tages-Anzeiger» für westliche Gesellschaften ein «Diktatorensyndrom», das sowohl im Umgang mit Hitler als auch im Umgang mit Putin zum Zug kam: «Unser Problem ist, dass wir das Diktatorensyndrom nicht begreifen. Die Briten und Franzosen verstanden es bereits in den 1930er-Jahren nicht, als die Bedrohung von Hitler …

Historiker Antony Beevor zum «Diktatorensyndrom» und zu Gemeinsamkeiten von Putin und HitlerWeiterlesen

Kulturschaffende in Russland – Widerstand und Anpassung

6. Mai 2023

Nach Putin Einmarsch in die Ukraine ist die Lage für russische Kulturschaffende noch schwieriger geworden. In der Wochenzeitung (WOZ) haben Nika Parchomowskaia und Inna Rozowa in einem lesenswerten Text dargelegt, in welch prekärer Situation russische Kulturschaffende sich befinden: «Zwei Gruppen leiden am meisten unter Verfolgung und Zensur, seit der russische Präsident Wladimir Putin am 24. …

Kulturschaffende in Russland – Widerstand und AnpassungWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Neuste Beiträge

Antisemitismus an der Central European University (CEU) in Wien

In den letzten Wochen hat sich an Universitäten in den USA, aber …

Feminismus schweigt zur Vergewaltigung von Jüdinnen durch Hamas-Terroristen

Der Feminismus hat grosse Verdienste beim Kampf um die …

Reinhard Schulze kritisiert antipalästinische Propaganda der Linken

Nicht alle Linken haben dieselbe Position im Nahost-Konflikt. …

Warum feiert Roger Köppel den Autokraten Viktor Orban?

Viktor Orban hat der liberalen Demokratie mit freien Medien, …

Wilders-Sieg: Unnötige Geschenke für Rechtspopulisten

In den Niederlanden haben Rechtspopulisten um Geert …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz