Donald Trump wälzt mit seinen Beratern Pläne, die sich wohl nur als Vorbereitung auf eine Diktatur deuten lassen. Die «Washington Post» berichtet, dass Donald Trump und seine Verbündeten damit begonnen haben, konkrete Pläne zu schmieden, wie die Bundesregierung unter Trump Kritiker und Gegner bestrafen könnte, falls er eine zweite Amtszeit gewinnen sollte. Der ehemalige Präsident …
Wie Antiimperialismus zu Antisemitismus führt
Die «Zeit» interviewt im Nachgang zum Hamas-Terroranschlag in Südisrael den Politikwissenschaftler Samuel Salzborn, der als Ansprechpartner des Landes Berlin zum Thema Antisemitismus fungiert. In diesem Gespräch geht es auch um die Bedeutung des Antiimperialismus. Die Interviewerin Jana Hensel stellte die Frage, woher die Zurückhaltung der deutschen und europäischen Linken kommt, was die Verurteilung des Terrorangriffs …
Säkulare in Israel zahlen den Preis für den religiösen Fanatismus
Die österreichische Tageszeitung «Der Standard» veröffentlichte ein lesenswertes Interview mit Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Darin geht es vor dem Hintergrund des Hamas-Massakers im Süden des Landes Israel auch um dessen Zukunft. Der Interviewer Ronald Pohl stellt die Frage: «Was soll aus dem jungen, liberalen Israel werden?» Antwort Meron Mendel: «Sieht …
Säkulare in Israel zahlen den Preis für den religiösen FanatismusWeiterlesen
Thomas Kessler: Die Zeiten der Idylle sind vorbei
Thomas Kessler war Integrationsbeauftragter des Kantons Basel-Stadt. Im Hinblick auf angekündigte Pro-Palästina-Proteste wird er von der Gratiszeitung «20minuten» dazu befragt, wie gut die Integration von Migranten in der Schweiz laufe. Thomas Kessler wird aber auch grundsätzlicher gefragt, ob wir uns in der Schweiz Sorgen machen müssen. Antwort Thomas Kessler: «Die Zeiten der Idylle sind definitiv …
Thomas Kessler: Die Zeiten der Idylle sind vorbeiWeiterlesen
Sorgen um die Demokratie in Israel
Der Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt kommentiert im «Blog der Republik» die Krise der Demokratie in Israel: «Das besondere Problem in Israel ist, dass es dort keine geschriebene Verfassung gibt. Es ist eine Ein-Kammer-Demokratie ohne eine parlamentarische Gegenmehrheit in einer zweiten Kammer. Die einzige Institution, die das Parlament in Israel kontrollieren kann, ist die Justiz. Netanjahu versucht …