Identitätspolitik unterminiert Demokratie, Meinungsfreiheit und Wissenschaftsfreiheit. Identitätspolitik hat in den letzten Jahren stark an Einfluss auf die Gesellschaft gewonnen. Gleichzeitig sind die Konzepte, Theorien und Überzeugungen, auf denen Identitätspolitik basiert, den meisten Menschen nicht bekannt. Das ist bedauerlich, denn über diese Konzepte, Theorien und Überzeugungen und ihren Einfluss auf die Gesellschaft sollte dringend offen diskutiert werden. Der Infotreff Identitätspolitik bietet dazu einen guten Rahmen.
Wir stellen am 25. April das Buch «Die Fallen des Multikulturalismus – Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft» vor, das die italienische Philosophin Cinzia Sciuto veröffentlicht hat. Multikulturalismus ist ein Konzept, das eng mit Identitätspolitik verbunden ist. Eine Buchbeschreibung und ein YouTube-Video mit einem informativen Vortrag von Cinzia Sciuto gibt es hier. Und einen Beitrag, der die Ausführungen von Cinzia Sciuto zum Thema Laizität zusammenfasst, gibt es hier.
Wir werden am Infotreff vom 25. April zudem die 30 interessantesten Bücher zum Thema Identitätspolitik ausstellen.
Näheres zum Infotreff Identitätspolitik
Der Infotreff Identitätspolitik bietet eine Reihe von Veranstaltungen, um Kompetenz und Verständnis für dieses Thema aufzubauen und an die Gesellschaft weiterzugeben. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Es geht um Vernetzung und Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen sowie um Nachdenken über Strategien in Bezug auf Identitätspolitik.
Der Anlass wird organisiert durch Pro-Demokratie.Info/ Martin Koradi und findet im Kulturzentrum «Alte Kaserne» an der Technikumstrasse 8 statt (19.00 – 21.00 Uhr).
Weitere Daten zum Thema Identitätspolitik in der „Alten Kaserne“ (19.00 – 21.00 Uhr): 9. September, 2. Oktober und 19. November 2025.
Hier geht’s zu Einführungsbeiträgen zum Thema Identitätspolitik und ihrem Einfluss auf Demokratie und Wissenschaftsfreiheit:
Identitätspolitik unterminiert Demokratie und Rechtsstaat
Identitätspolitik und Postfaktualismus greifen Basis der Wissenschaft an
Was Identitätspolitik mit Religion verbindet
Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft
Standpunkttheorie der Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft und Demokratie
Identitätspolitik versus Universalismus
Richard Rorty – seine Kritik an Identitätspolitik
Mark Lilla: Identitätspolitik verhalf Trump zur Wahl
Yascha Mounk zu Identitätspolitik versus Universalismus