Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk unterhält sich im «Philosophischen Radio» auf WDR5 mit dem Moderator Jürgen Wiebicke über den Gegensatz zwischen Universalismus und Identitätspolitik.
Identitätspolitik wird zunehmend und zum Teil sehr kontrovers in Gesellschaft und Politik diskutiert. Welche Folgen hat Identitätspolitik für die Demokratie? Mounk gibt einen guten Einblick in dieses Thema.
Themen des Gesprächs:
- «Der Gruppenidentität einen gewissen Raum eingestehen.
- Rechte und linke Identitätspolitik: Gegensätze und Gemeinsamkeiten.
- Die Rolle der liberalen Demokratie in der Identitätspolitik.
- Universalismus versus Identitätspolitik.
- Die Rolle der sozialen Medien in der Identitätsfrage.
- Identitätspolitik am Beispiel der queeren Bewegung.
- Diversity: Die Wirtschaft und linke Identitätspolitik.
- Über die Fehler in der Identitätspolitik.
- Identitätssynthese: ideologische und theoretische Grundlagen.
- These: Die Welt hat sich sehr wohl für Minderheiten gebessert».
Hier geht es zum Gespräch mit Yascha Mounk:
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/319/3195000/3195000_59605188.mp3
Identitätspolitik ist ein komplexes Thema, das sich vor allem in der Abgrenzung zum Universalismus verständlicher machen lässt. Mounk gelingt es, diese komplexen Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar zu erklären.
Yascha Mounk hat zum Thema Identitätspolitik auch ein lesenswertes Buch geschrieben:
„Im Zeitalter der Identität – Der Aufstieg einer gefährlichen Idee“, von Yascha Mounk, Klett-Cotta 2024. Buchbesprechung und Zitate.
Siehe auch zum Thema Identitätspolitik:
Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft
Identitätspolitik als Gift für die Demokratie
Identitätspolitik fördert Polarisierung und nutzt Rechtsextremen
Standpunkttheorie der Identitätspolitik unterminiert Wissenschaft und Demokratie
Identitätspolitik versus Universalismus
Identitätspolitik unterminiert Demokratie und Rechtsstaat
Was Identitätspolitik mit Religion verbindet
Identitätspolitik und Postfaktualismus greifen Basis der Wissenschaft an
Ein älteres, aber ebenso lesenswertes Buch von Yascha Mounk trägt den Titel:
„Der Zerfall der Demokratie -Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“, von Yascha Mounk, Droemer TB 2019. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.
In diesem Buch beschreibt der Autor auch, wie an Universitäten das Vertrauen in Demokratie und Aufklärung unterminiert wird.
Mounk lehrt als Associate Professor an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore und ist Senior Fellow am SNF Agora Institute derselben Universität.