• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Buchtipp: «Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel» von Stephan Grigat

8. September 2025

Stephan Grigat beleuchtet in diesem lesenswerten und aktuellen Buch die verschiedenen Gesichter des Antisemitismus – von christlichem und islamischem Antijudaismus über modernen Antisemitismus bis hin zum Antizionismus. Er untersucht, wie sich diese Formen des Hasses historisch entwickelt haben und wie sie als Ideologien in politischen Bewegungen aus diversen politischen Spektren wirksam werden – vom linken Antizionismus bis zum Nationalsozialismus, vom arabischen Nationalismus bis zum politischen Islam.

Prof. Dr. Stephan Grigat lehrt und forscht als Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule NRW (katho). Er leitet zudem das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen. Er zeigt in seinem Buch, woher der tief verwurzelte Antisemitismus kommt, der sowohl in der westlichen als auch in der arabischen Welt existiert. Das Buch besteht aus verschiedenen Beiträgen und Interviews, die Stephan Grigat in den letzten 10 Jahren zu diesem Thema veröffentlicht hat. Das führt an manchen Stellen zu Wiederholungen, ermöglicht es aber auch, einzelne Beiträge auszuwählen und isoliert zu lesen.

Der Verlag schreibt zum Buch von Stephan Grigat:

«Ausgehend von Darstellungen der christlichen und islamischen Tradition des Antijudaismus und der Zuspitzung im modernen, rassistischen Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts wird der Fokus der sowohl historisch als auch theoretisch orientierten Beiträge auf die unterschiedlichen Ausprägungen eines antisemitischen Antizionismus gerichtet. Linke und rechte Theorietraditionen werden ebenso behandelt wie unterschiedliche Ausprägungen des Islamismus – der israelbezogene Antisemitismus wird als eine zentrale Integrationsideologie unserer Zeit analysiert.
Eingebettet in theoretische Erörterungen im Anschluss an die Kritische Theorie werden Ausdifferenzierungsprozesse in linken Positionierungen gegenüber Israel nachgezeichnet und die unterschiedlichen Ausprägungen des politischen Islam vor dem Hintergrund der Geschichte der Konflikte im Nahen Osten nachvollzogen. Ein besonderer Fokus wird auf die Analyse und Kritik der Holocaustleugnung und des eliminatorischen Antizionismus des iranischen Regimes und seiner Verbündeten gerichtet, die im Kontext des iranischen Atomwaffenprogramms und der deutschen Nahost-Politik diskutiert werden.»

Die Bedeutung des iranischen Regimes für das Verständnis des Nahost-Konflikts und den Antisemitismus in der Region wird hochgradig unterschätzt oder gar negiert. Stephan Grigat kennt sich in diesem Thema aus und es lohnt sich, ihm zuzuhören.

Zitat aus dem Buch von Stephan Grigat:

«Eine Kritik des Antisemitismus muss zeigen, dass dieser nicht einfach ein gegen Juden gerichteter Rassismus ist. Es geht hierbei nicht darum zu behaupten, der Antisemitismus müsse mehr bekämpft werden als der Rassismus, sondern darum, sich die unterschiedliche Funktionsweise von Rassismus und Antisemitismus zu vergegenwärtigen, um sie jeweils besser bekämpfen zu können.

Es gibt wichtige Gemeinsamkeiten, aber auch entscheidende Unterschiede zwischen Rassismus und Antisemitismus. Rassisten halten die Menschen, die sie diskriminieren, verfolgen, unterdrücken und töten, für dumm, tierisch und unzivilisiert. Letztlich repräsentieren sie in den Augen der Rassisten ungebändigte Natur. Juden wird im modernen Antisemitismus das Gegenteil unterstellt: Sie repräsentieren das Abstrakte, das schwer Greifbare in der modernen Gesellschaft…..

Als Verkörperung der Abstraktheit beherrschen Juden in den Augen der Antisemiten die ganze Welt, wozu die Opfer des Rassismus im Bewusstsein der Rassisten gar nicht in der Lage wären. Anders formuliert: Kein Mensch fantasiert von einer ‘afrikanischen Weltverschwörung’. Die verschwörungsmythische Vorstellung von der Existenz einer ‘jüdischen Weltherrschaft’ oder dem Streben danach ist hingegen ein zentrales Element des modernen Antisemitismus und wurde bereits im christlichen Antijudaismus seit Jahrhunderten kolportiert…..

Sosehr Rassismus und Antisemitismus auch zusammenhängen und miteinander korrespondieren, existiert ein fundamentaler Unterschied: Es ist allein der Antisemitismus, der als allumfassende verschwörungsmythische Welterklärung auftritt und eine existenzielle Feinderklärung vornimmt.»

(Seite 57/58)

Das Buch ist teuer, aber es kann von der Website des Verlages als PDF gratis heruntergeladen werden!

Detailangaben zum Buch:

«Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel», von Stephan Grigat, Verlag Barbara Budrich 2025.

Hier geht’s zum Verlagsseite mit Bestellmöglichkeit und Gratisdownload:

https://shop.budrich.de/produkt/vom-antijudaismus-zum-hass-auf-israel/

Und hier ein Gespräch mit Stephan Grigat zum Inhalt dieses Buches:
Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel (Stephan Grigat):

Siehe auch:

Antisemitismus bedroht die Demokratie

Wie Postkolonialismus Antisemitismus fördert und Terror legitimiert

Buchtipp: «Nazis und der Nahe Osten – Wie der islamische Antisemitismus entstand»

Islamismus als antidemokratische Ideologie

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Iran: Antisemitismus als Staatsideologie

Allianzen zwischen rechtem, linkem und muslimischem Antisemitismus?

Antiimperialismus & Postkolonialismus befeuern linken Israelhass

Der Weg vom Nationalsozialismus zum Hass auf Israel

Kategorie: Buchtipps, Israel / Antisemitismus Stichworte: Antiimperialismus, Antijudaismus, Antisemiten, Antisemitismus, Antizionismus, arabischer Nationalismus, Atomwaffenprogramm, Demokratie, eliminatorischer Antizionismus, Hass, Holocaustleugnung, Ideologien, Iran, Islam, islamischer Antijudaismus, islamischer Antisemitismus, Islamismus, Israel, Israelhass, Jeffrey Herf, Juden, Naher Osten, Nahost-Konflikt, Nationalsozialismus, Nazis, Politischer Islam, Postkolonialismus, Rassismus, Rassisten, Stephan Grigat, Weltherrschaft, Weltverschwörung

Vorheriger Beitrag: « Polarisierung blockiert Frankreich – wohin führt das?

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel» von Stephan Grigat

Stephan Grigat beleuchtet in diesem lesenswerten und aktuellen …

Polarisierung blockiert Frankreich – wohin führt das?

Wohin eine starke politische Polarisierung führen kann, zeigt …

Buchtipp: «Das sterben der Demokratie» von Peter R. Neumann

«Der Plan der Rechtspopulisten - in Europa und den USA» lautet …

Wokeness – das grösste Geschenk der Linken an die Rechten

Wokeness ist inzwischen ein Kampfbegriff geworden, mit dem …

Trumps USA auf dem Weg zur Diktatur

Ob sich die USA wirklich zu einer Diktatur wandeln ist noch …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz