Die Osteuropa-Historikerin, Politologin und Journalistin Susanne Spahn hat ein informatives Buch geschrieben über Russlands Informationskrieg gegen Demokratien in Europa und vor allem gegen Deutschland. Sie schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung mit und in Russland und intensiver Recherche. Das Buch zeigt die intensive Medienpartnerschaft zwischen russischen Propagandamedien wie Sputnik, RT DE / Russia Today und deutschen Alternativmedien (z. B. Nachdenkseiten, Ken FM, Compact, Apolut).
Dabei werden auch Putin-Influencer wie Ken Jebsen und Jürgen Elsässer und ihre Verbindungen zu Russland eingeordnet. Der Untertitel des Buches lautet: «Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann.»
Unter diesem Motto schildert die Autorin an ihrem eigenen Beispiel, wie Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Wirtschaftsleute über viele Jahre hinweg durch Russland systematisch umgarnt und zu Propagandazwecken eingespannt wurden.
Der Verlag schreibt zum Buch von Susanne Spahn:
«Nach dem Zerfall der Sowjetunion näherten sich Ost und West an – euphorisch und überzeugt, bestehende Unterschiede durch vermeintlich gemeinsame Ziele ausgleichen zu können. Deutsche Regierungen versuchten, diese Annäherung durch Dialog und Kooperation zu erreichen und betonten die Zuverlässigkeit Russlands. Obwohl sich diese Einschätzung als Illusion herausgestellt hat und ein Regime herrscht, das Kriege führt und Oppositionelle in Gefängnisse sperrt, halten sich in weiten Teilen Deutschlands das Verständnis für Russland und die Narrative von der russischen Seele hartnäckig. Trotz Russlands hybriden Krieg, der sich aus verschiedenen Elementen wie Hackerangriffen, Spionage und Informationskampagnen zusammensetzt und seit spätestens 2014 geführt wird, scheint das Problem von den Deutschen immer noch nicht ausreichend ernst genommen zu werden
Wie russische Medien Einfluss auf die politische Debatte in Deutschland nehmen
Susanne Spahn zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Berichterstattung, wie der Sender RT und das Nachrichtenportal Sputnik mithilfe von Fake News die Realität verzerren, um die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie ist überzeugt: Der Erfolg der russischen Propaganda beruht nicht nur auf dem rasanten Aufstieg von RT DE zum Alternativsender für Millionen von Nutzern. Russland hat über Jahre hinweg ein Netzwerk in Deutschland aufgebaut: Journalisten, Politiker und andere Aktivisten vom extrem rechten bis zum linken Spektrum, Verschwörungsideologen, bis weit hinein in die etablierten Medien, Parteien und Wirtschaft. Diesem Netzwerk ist es zu verdanken, dass das Verständnis für Russland und die Putin-Führung in Deutschland so weit gediehen ist, dass ihr lange alles nachgesehen wurde: der Georgien-Krieg, die Annexion der Krim, die Intervention im Donbas, die Militärhilfe für den syrischen Diktator Assad, die Ermordung politischer Gegner wie etwa im Berliner Tiergarten.
Die Autorin setzt sich kritisch mit ihrem eigenen Lebensweg auseinander und erklärt, wie sich ihr eigenes Bild von Russland gewandelt hat.»
Zitat aus dem Buch von Susanne Spahn:
Zu den Verbindungen der russischen Propaganda-Kanälen mit deutschen Alternativmedien schreibt Susanne Spahn:
«Das ist die gemeinsame Linie, die die Alternativen mit RT DE verbindet: Sie präsentieren sich als Opfer von Regierung und Zensur sowie als unerschrockene Kämpfer für die Wahrheit, die allen Widerständen trotzen. Manchmal frage ich mich, warum diese Akteure nicht nach Russland ziehen und dem angeblichen Unterdrückerstaat Deutschland den Rücken kehren. Aber vielleicht lesen sie gelegentlich doch andere Nachrichten als ihre ‘alternativen’ und haben mitbekommen, wie in Russland Demonstranten verprügelt werden oder Oppositionelle in die Strafkolonie kommen. Vielleicht ist ihnen schon klar, dass sie hier Freiheiten geniessen, die in Russland für unabhängige Journalisten nicht bestehen, die dort als ‘ausländische Agenten’ diffamiert werden. Es ist leicht, ein Putin-Freund zu sein, wenn man nicht seine Knute spüren muss. Ihre ‘Wahrheit’ sind zu einem grossen Teil demokratiefeindliche Inhalte und prorussische Propaganda – damit unterstützen sie die Interessen des Kremls auf ideale Weise……
In der Corona-Zeit vernetzte sich RT DE erfolgreich mit diesen ‘alternativen’ Medien, um sie….als Ressource auf der nächsten Etappe des Informationskrieges zu nutzen: der grossen Invasion in die Ukraine im Februar 2022.» (Seite 192/193)
Quelle:
«Das Russland-Netzwerk – Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann», von Susanne Spahn, Frankfurter Allgemeine Buch 2024.
Hier gibt’s ein Gespräch mit Susanne Spahn auf YouTube zum Thema «Das Russland-Netzwerk – Wie der Kreml die deutsche Demokratie angreift»:
Zu RT DE siehe auch:
RT Deutsch (Russia today): Verschwörungstheorien als strategische Desinformation