Die Historikerin Anne Applebaum hat im Magazin «The Atlantic» einen lesenswerten Artikel veröffentlicht zu Trumps Hang zur Kleptokratie. Sie schreibt:
«Wir erleben einen revolutionären Wandel, eine weitgehende Abkehr von der Transparenz und Rechenschaftspflicht, die in den meisten modernen Demokratien vorgeschrieben sind, hin zu den undurchsichtigen Gewohnheiten und korrupten Praktiken der autokratischen Welt. In den letzten zehn Jahren haben sowohl die amerikanische Regierung als auch die Wirtschaft langsam begonnen, das kleptokratische Modell zu übernehmen, das von Ländern wie Russland und China entwickelt wurde, wo die Interessenkonflikte der Machthaber einfach Teil des Systems sind.» (Übersetzung: Deepl)
Neben seinem ausgeprägten Narzissmus und seiner Neigung zum Autoritarismus sind sein Hang zu Nepotismus und Kleptokratie prägende Merkmale der Trump’schen Persönlichkeit. Anne Applebaum beschreibt die sich verschärfende Kleptokratie in Trumps zweiter Amtszeit:
«Als die Aktienmärkte am Freitag, dem 4. April, abstürzten, verließ Donald Trump Washington, D.C. Er fuhr nicht nach New York, um sich mit der Wall Street zu beraten. Er fuhr nicht nach Dover, Delaware, um die Leichen von vier amerikanischen Soldaten in Empfang zu nehmen, die während ihres Einsatzes in Litauen tödlich verunglückt waren. Stattdessen reiste er nach Florida, wo er sein Golfresort Doral besuchte, in dem das von den Saudis unterstützte LIV-Golfturnier stattfand, und in seinem Club Mar-a-Lago übernachtete, wo auch viele Fans und Sponsoren des Turniers untergebracht waren. Seine privaten Geschäfte hatten Vorrang vor den Angelegenheiten der Nation. Viele seiner Gäste waren auch daran interessiert, Trumps persönliche Interessen zu fördern und die Gunst des amerikanischen Präsidenten zu erlangen.» (Übersetzung: Deepl)
Quelle:
«Kleptocracy, Inc.», von Anne Applebaum (The Atlantic)
Kleptokratie-Neigung verbindet Trump mit Putin, Orban & Co.
Dass Trump, Putin und Orban sich so gut verstehen, ist kein Zufall. Sie verbindet ein gemeinsames Interesse an Autokratie und Kleptokratie. Trump vermischt seine geschäftlichen Interessen permanent mit seiner politischen Position. Anne Applebaum weist sehr zu Recht darauf hin, dass er das auch völlig offen macht, und dass ihn das von früheren Bewohnern des Weissen Hauses unterscheidet. Trump ist in seiner Neigung zur Kleptokratie komplett schamlos. Kleptokratie wird normalisiert. Das ist eine Gefahr nicht nur für die US-amerikanische Demokratie, sondern für Demokratien weltweit.
Siehe auch als verwandtes Thema:
Plutokratie als Totengräber der Demokratie
Buchtipp:
«Die Achse der Autokraten – Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten», von Anne Applebaum, Siedler Verlag 2024. Buchbeschreibung und Zitate.