• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Anne Applebaum: Ruf nach Pazifismus ist oft Hinnahme der Diktatur

20. Oktober 2024

Die US-polnische Journalistin und Historikerin Anne Applebaum wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. In ihrer Dankesrede forderte Applebaum eine wehrhafte Demokratie und plädierte entschieden dafür, die Ukraine auch weiterhin mit Waffen zu unterstützen. Wer ‚Pazifismus‘ fordere und nicht nur Gebiete an Russland abtreten wolle, sondern auch Menschen, Prinzipien und Ideale, der habe rein gar nichts aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts gelernt. Der Ruf nach Frieden sei nicht immer ein moralisches Argument:

«Seit fast einem Jahrhundert wissen wir, dass der Ruf nach Pazifismus angesichts einer aggressiven Diktatur oft nichts anderes ist als Appeasement und Hinnahme dieser Diktatur.»

Bedingungsloser Pazifismus spielt Putin in die Hände

Anne Applebaum spricht sich ausdrücklich gegen diese Art von Pazifismus aus. Sie verweist auf Thomas Mann (Pazifismus führe Krieg erst herbei, statt ihn zu bannen), George Orwell („Pazifismus ist objektiv profaschistisch“) und Mànes Sperber, der der im Jahr 1983 als Friedenspreisträger in der Paulskirche warnte: „Wer glaubt und glauben machen will, dass ein waffenloses, neutrales, kapitulierendes Europa für alle Zukunft des Friedens sicher sein kann, der irrt sich und führt andere in die Irre.“

Anne Applebaum wurde dabei konkret und forderte:

«Um zu verhindern, dass Russland sein autokratisches politisches System verbreitet, müssen wir der Ukraine zum Sieg verhelfen. Wenn wir die Möglichkeit haben, mit einem militärischen Sieg diesen schrecklichen Gewaltkult in Russland zu beenden, so wie ein militärischer Sieg den Gewaltkult in Deutschland beendet hat, dann sollten wir sie nutzen.»

Quellen:

Friedenspreis für Applebaum „Ruf nach Pazifismus ist oft die Hinnahme der Diktatur“ (n-tv)

Friedenspreis für Anne Applebaum: Pazifismus nützt nur Putin (Tagesspiegel)

Ergänzung:

☛ Anne Applebaum kennt sich bestens in Osteuropa und insbesondere in Russland und in der Ukraine aus. In einem Interview für die NZZ ging die Historikerin auf die Geschichte der beiden Länder ein und auf ihre Gegenwart und Zukunft.  Mehr dazu hier:

Anne Applebaum zur totalitären Entwicklung in Russland

☛ Zur Strategie der russischen Propaganda:

Anne Applebaum zu politischem Zynismus als Ziel russischer Propaganda

☛ Zu politischen Verschwörungstheorien:

Anne Applebaum zum Thema politische Verschwörungstheorien

Anne Applebaum: Verschwörungstheorien fördern Kulturkämpfe

Anne Applebaum über Verschwörungstheorien der Rechten

Kategorie: Demokratie & Rechtsstaat, Russland, Ukraine Stichworte: Anne Applebaum, Demokratie, Deutschland, Diktatur, Europa, NZZ, Osteuropa, Pazifismus, Propaganda, Putin, russische Propaganda, Russland, Ukraine, Verschwörungstheorien, Zynismus

Vorheriger Beitrag: « Buchtipp zur Transgender-Medizin: «Hinter dem Regenbogen», von Alexander Korte
Nächster Beitrag: Bob Woodward: «Putin ist der Adolf Hitler unseres Jahrhunderts» »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Niemand sollte sich an Trumps Lügen gewöhnen

Dass US-Präsident Trump ein Serienlügner ist, dafür liefert er …

Andrej Kurkow: Mit Russland kann man kein Abkommen schliessen

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach dem …

Putin will keine Verhandlungen, sondern das Ende der Ukraine

Putin-Influencer wie Roger Köppel (Weltwoche) oder Johannes …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz