Der Irredentismus hat zum Ziel, alle Angehörigen eines «Volkes» in einem Staat zu vereinen. Putin hat den Irredentismus zu einem Kernstück seiner Ideologie gemacht.
Diese Sichtweise hat allerdings in Russland eine lange Tradition, die sich zum Beispiel in einem berühmten Essay von Alexander Solschenizyn widerspiegelt, der unter dem Titel Russlands Weg aus der Krise ein Jahr vor dem Zerfall der Sowjetunion publiziert wurde. In diesem Text vertrat Alexander Solschenizyn die Meinung, im Falle einer Auflösung der Sowjetunion sollten die Ukraine (ohne ihre westlichen Regionen), Belarus und nördliche Gebiete Kasachstans Teil Russlands bleiben. Russland würde damit vor allem Gebiete vereinnahmen, die von ethnischen oder sprachlichen Russen besiedelt sind.
Putin setzt den Irredentismus mit seinem Angriff auf die Ukraine um. Die Annexion der Krim und der Einmarsch in die Ostukraine im Jahr 2014 waren irredentistische Akte. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 erklärte der russiche Ökonom und Soziologe Wladislaw Inosemzew, der Irredentismus bilde zusammen mit dem Militarismus das Kernstück einer faschistischen Ideologie Russlands unter Wladimir Putin.
Zur Geschichte des Irredentismus
Ursprünglich wurde mit dem Begriff «Irredentismus» eine italienisch-nationalistische Ideologie bezeichnet. Nach der Einigung Italiens 1861 war deren Ziel die Angliederung der unter österreichischer Herrschaft verbliebenen italienisch besiedelten Gebiete Trentino und Triest.
Das beanspruchte Gebiet im Ausland wird (die) ‚Irredenta‘ oder italienisch: ‚terra irredenta‘ genannt ( = das [noch] unbefreite Land, verlorene Land, oder wörtlich: das unerlöste).
Der Irredentismus wurde zudem von einer politisch isolierten Minderheit im italienischsprachigen Schweizer Kanton Tessin auf die Italienische Schweiz übertragen.
Heute versteht man unter Irredentismus also die Zusammenführung möglichst aller Vertreter einer bestimmten Ethnie in einen Staat mit festen Territorialgrenzen. Diese Ideologie war und ist Teil zahlreicher Panbewegungen, wie des Pangermanismus, des Panslawismus oder des Panturanismus. So strebten beispielsweise die Panbulgaristen die Errichtung eines Großbulgarien und die Panhellenisten ein Großgriechenland.
Unter vollführte das Deutsche Reich viele irredentistische Akte, vor allem in Osteuropa wie die Heim-ins-Reich-Aktion, aber auch den Anschluss Österreichs und die Annexion des Sudetenlandes 1938.
Quellen:
Beitrag über Irredentismus auf Wikipedia.
Kommentar und Ergänzung:
☛ Die historischen Beispiele illustrieren, wie konfliktträchtig der Irredentismus ist. Und dass Russland dieses Merkmal faschistischer Ideologie gegenwärtig im Angriffskrieg gegen die Ukraine vollumfänglich umsetzt, zeigt seine Gefährlichkeit. Dadurch wird auch das Gerede von Kreml-Propagandisten betreffend der NATO-Osterweiterung als Grund für den Ukrainekrieg ad absurdum geführt.
☛ Zu Putin’s Ideologie siehe auch: Putinismus – Ideologie und Verschwörungstheorien