• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Karl Popper: Demokratie bedeutet friedlicher Machtwechsel

17. Januar 2025

Der Philosoph Karl Popper (1902 – 1994) hat sich in seinen Arbeiten, insbesondere in „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“, mit der Idee der Demokratie auseinandergesetzt und damit verbunden mit dem Konzept, dass ein friedlicher Machtwechsel möglich sein muss. Er unterstreicht, dass eine wesentliche Eigenschaft einer Demokratie die Möglichkeit ist, die Regierung ohne Gewalt oder Revolution zu wechseln.

Karl Popper argumentiert, dass eine offene Gesellschaft, in der die Menschen die Möglichkeit haben, ihre Führungskräfte durch Wahlen zu wählen und abzuwählen, eine der besten Formen der politischen Organisation ist. Der friedliche Machtwechsel ist für Popper ein Zeichen von Stabilität und Reife innerhalb einer Demokratie, da er zeigt, dass die Bürger die Kontrolle über ihre Regierung haben und dass es Mechanismen gibt, um Unzufriedenheit mit der Regierung auszudrücken und Veränderungen herbeizuführen.

Zitat zum Thema friedlicher Machtwechsel

Karl Popper schreibt zum friedlichen Machtwechsel in der Demokratie:

«Ich vertrete also die Ansicht, dass das Wichtigste einer demokratischen Regierungsform darin besteht, dass sie es ermöglicht, die Regierung ohne Blutvergiessen abzusetzen, worauf eine neue Regierung die Zügel übernimmt. Es scheint verhältnismässig unwichtig, wie diese Absetzung zustande kommt – ob durch Neuwahl oder durch den Bundestag -, solange der Beschluss der einer Majorität ist, entweder von Wählern oder deren Vertretern oder auch von Richtern eines Staats- oder Verfassungsgerichtshofes. Nichts bezeugte deutlicher den demokratischen Charakter der Vereinigten Staaten als der Rücktritt des Präsidenten Richard Nixon, der ja de facto eine Absetzung war.»

Quelle: «Alles Leben ist Problemlösen – über Erkenntnis, Geschichte und Politik», von Karl Popper, Piper Verlag 2002.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Karl Popper den friedlichen Machtwechsel als ein zentrales Merkmal einer funktionierenden Demokratie ansieht. Wenn friedliche Machtwechsel möglich sind, fördert das die Verantwortung und die Freiheit der Bürger.

Friedliche Machtwechsel sind auch deshalb wichtig, weil es dadurch verhältnismässig einfach ist, Fehler der Regierenden zu korrigieren und sie dafür politisch zur Verantwortung zu ziehen. Das ist in Diktaturen ohne Blutvergiessen schwierig bis unmöglich. Ein Beispiel dafür ist der von Putin befohlene Angriff auf die Ukraine, der ursprünglich ein paar Tage dauern sollte. Aber der Diktator hat sich verschätzt. Er kommt aus dem Krieg, den er angezettelt hat, ohne Gesichtsverlust nicht mehr raus. Seine Generäle füttern ihn selektiv mit den Informationen, die er hören will. Die Sackgasse, in der er steckt ist offensichtlich, das strategische Desaster unübersehbar, nur schon durch den Beitritt von Schweden und Finnland zur NATO. Unter solchen Umständen ist ein friedlicher Machtwechsel zur Korrektur des Fehlers kaum vorstellbar.

Die Korrigierbarkeit von Fehlern und die Möglichkeit des friedlichen Machtwechsels ist ein wichtiger Punkt, weshalb eine Demokratie der Diktatur vorzuziehen ist.

Siehe auch:

Demokratie – ihre typischen Merkmale

Werte, demokratische

Demokratie darf uns nicht müde machen, sagt Herta Müller

Wahlen und ihre Bedeutung für die Demokratie

Kategorie: Demokratie & Rechtsstaat Stichworte: Demokratie, Diktatur, Diktaturen, Finnland, Gesellschaft, Gewalt, Herta Müller, Karl Popper, NATO, Popper, Putin, Schweden, Ukraine, Wahlen, WahlenFreiheit, Werte

Vorheriger Beitrag: « Samuel Issacharoff: Trump als Symptom der Mutlosigkeit
Nächster Beitrag: Ungarn als Lehrbeispiel für eine Scheindemokratie »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Drei Gesichter des Antisemitismus», von Jeffrey Herf

Jeffrey Herf hat ein sehr informatives und wichtiges Buch …

Stalin-Kult nimmt zu in Russland

Autoritäre Mythen gewinnen seit längerem an Einfluss in …

Niemand sollte sich an Trumps Lügen gewöhnen

Dass US-Präsident Trump ein Serienlügner ist, dafür liefert er …

Andrej Kurkow: Mit Russland kann man kein Abkommen schliessen

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow wurde nach dem …

Putin will keine Verhandlungen, sondern das Ende der Ukraine

Putin-Influencer wie Roger Köppel (Weltwoche) oder Johannes …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz