Wie kann Demokratie einfach erklärt werden? Zum Beispiel so:
Demokratie ist ein politisches System, in dem die Macht vom Volk ausgeht. Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, an politischen Entscheidungen teilzuhaben, oft durch Wahlen, bei denen sie Vertreter wählen, die ihre Interessen vertreten. Es gibt verschiedene Formen der Demokratie, aber als zentrale Merkmale gelten:
- Wahlen: Bürger wählen ihre Vertreter in regelmäßigen Abständen. Dadurch können Regierungen gewaltfrei ersetzt werden.
- Meinungsfreiheit: Menschen können ihre Meinungen und Ideen frei äußern. Es gibt keine staatliche Zensur.
- Rechtsstaatlichkeit: Gesetze gelten für alle, und es gibt Schutz vor staatlicher Willkür.
- Beteiligung: Bürger können sich aktiv an politischen Prozessen beteiligen, zum Beispiel durch Petitionen oder Bürgerinitiativen.
Warum muss Demokratie einfach erklärt werden?
Demokratie darf kein Projekt akademischer Eliten werden. Politische Bildung richtet sich aber stark an solche Eliten. Deshalb ist es sehr wichtig, mit politischer Bildung gezielt Menschen anzusprechen, die kein Gymnasium und keine Universität absolviert haben. Auch für viele Personen mit migrantischem Hintergrund wäre es wichtig, dass ihnen sprachlich Demokratie einfach erklärt wird. Wer die Grundprinzipien der Demokratie nicht versteht, wird sich schwer tun mit News und Fake News und mit politischer Beteiligung überhaupt.
Komplizierte Sprache baut Hürden auf, die wir uns in Zeiten schwindender Wahlbeteiligung nicht leisten können. Demokratien verlieren an Legitimation, wenn wesentliche Teile der Gesellschaft sich nicht mehr politisch beteiligen.
Es braucht jedoch auch längere Einführungstexte in Grundprinzipien der Demokratie und ihre Gefährdungen, die anspruchsvoller zu lesen sind und über «Demokratie einfach erklärt» hinausgehen.
Hier dazu einige Beispiele von dieser Plattform:
Demokratie – ihre typischen Merkmale
Debattenkultur in der Demokratie
Feinde der Demokratie – zwölf Punkte und eine Aufforderung
Fundamentalismus als Gefahr für die Demokratie
Rechtsextremismus als Gefahr für demokratische Gesellschaften
Rechtsstaat – seine typischen Merkmale
Islamismus als antidemokratische Ideologie
Identitätspolitik als Gift für die Demokratie