• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

pro-demokratie.info

Demokratie und Rechtsstaat stärken

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch Verschwörungstheorien.info
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Demokratie und Rechtsstaat stärken
  • Demokratie-Wissen
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Buchempfehlungen

Hier finden Sie interessante Buchempfehlungen geordnet in verschiedenen Themenbereichen:

Demokratie & Rechtsstaat / Menschenrechte / Offene Gesellschaft

Buchempfehlungen:

☛ «Das Sterben der Demokratie – Der Plan der Rechtspopulisten in Europa und den USA», von Peter R. Neumann & Richard C. Schneider, Rowohlt Verlag 2025. ☛ Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Der Zerfall der Demokratie -Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht“, von Yascha Mounk, Droemer TB 2019.        Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Wie Demokratien sterben“, von Steven Levitzky und Daniel Ziblatt, Pantheon Verlag 2019.  Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Freiheit verteidigen: Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen“, von Ralf Fücks, Carl Hanser Verlag 2017. Siehe dazu auch: Buchbesprechung & Zitate

☛ «Post-Aufklärungs-Gesellschaft – Was wir verlieren und was uns bevorsteht», von Markus Tiedemann, Brill/Mentis Verlag 2023. Siehe dazu auch: Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Alles für Allah», von Heiko Heinisch und Nina Scholz, Molden Verlag 2019. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Die Achse der Autokraten – Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten», von Anne Applebaum, Siedler Verlag 2024. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Schlacht der Identitäten – 20 Thesen zum Rassismus – und wie wir ihm die Macht nehmen», von Hamed Abdel-Samad, dtv-Verlag 2021. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Die Fallen des Multikulturalismus – Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft», von Cinzia Sciuto, Rotpunktverlag 2020. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Die Rückkehr des Krieges» von Franz-Stefan Gady, Quadriga Verlag 2024. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Das Schweigen der Mitte – Wege aus der Polarisierungsfalle», von Ulrike Ackermann, wbg Theiss Verlag 2020. Buchbeschreibung und Zitate.

Populismus

Buchempfehlung:

☛ „Was ist Populismus?“, von Jan-Werner Müller, Suhrkamp Verlag 2016.

Meine Zusammenfassung dieses Buches hier.

Rechtspopulismus / Rechtsextremismus / Neue Rechte

Buchempfehlungen:

☛ «Das Sterben der Demokratie – Der Plan der Rechtspopulisten in Europa und den USA», von Peter R. Neumann & Richard C. Schneider, Rowohlt Verlag 2025. ☛ Buchbesprechung und Zitate.

☛ Die rechte Mobilmachung: Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen, von Patrick Stegemann und Sören Musyal, Econ Verlag 2020.

☛ „Digitaler Faschismus: Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus“, von Maik Fielitz und Holger Marcks, Duden Verlag 2020.

Identitätspolitik

«Die Zunahme der Identitätspolitik in modernen liberalen Demokratien ist eine ihrer Hauptbedrohungen. Wenn es uns nicht gelingt, zu einem universalen Verständnis der menschlichen Würde zurückzukehren, werden wir zu ständigen Konflikten verurteilt sein.» (Francis Fukuyama)

Was ist Identitätspolitik und weshalb ist sie problematisch für demokratische Gesellschaften? Text dazu hier.

Buchempfehlungen:

☛ „Zynische Theorien:
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt – und warum das niemandem nützt“, von Helen Pluckrose und James Lindsay, C. H. Beck Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmassung und Selbsthass“, von Susanne Schröter, Herder Verlag 2022. Gute Einführung in die wichtigen Themen der Identitätspolitik für Leute, die sich noch wenig damit befasst haben. siehe dazu: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Die neue Schweigespirale: Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit einschränkt“, von Ulrike Ackermann, wbgTheiss Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Identität: Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet“, von Francis Fukuyama, Hoffmann und Campe Verlag 2019. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Die Wokeness-Illusion: Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet„, von Alexander Marguier & Ben Krischke (Hg.), Herder Verlag 2023. Siehe dazu Buchbesprechung in Zitate.

☛ „Trigger-Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen“, von Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema und Meron Mendel (Hg.), Verbrecher Verlag 2019.

☛ „Generation beleidigt: Von der Sprachpolizei – zur Gedankenpolizei – Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer“, von Caroline Fourest, Tiamat Verlag 2020. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist“, von Kathleen Stock, Edition Thiamat 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Irrwege – Analysen aktueller queerer Politik“, von Till Randolf Amelung (Hg.), Querverlag GmbH 2020. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Identitätspolitik» von Bernd Stegemann, Matthes & Seitz Verlag Berlin 2023. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Die Erwählten – Wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet», von John McWhorter, Hoffmann & Campe  2023. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Woke – wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht», von Peter Köpf und Zana Ramadani, Quadriga Verlag 2023. Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Im Zeitalter der Identität – Der Aufstieg einer gefährlichen Idee“, von Yascha Mounk, Klett-Cotta 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Links ≠ woke», von Susan Neiman, Hanser Verlag 2023. Buchbesprechung  und Zitate.

☛ «Post-Aufklärungs-Gesellschaft – Was wir verlieren und was uns bevorsteht», von Markus Tiedemann, Brill/Mentis Verlag 2023. Siehe dazu auch: Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Gefangen in der Opferrolle – Warum Wokeness scheitert», von Varnan Chandreswaran, Eulogia Verlag 2024. siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Der neue Kulturkampf – Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht», von Susanne Schröter, Herder Verlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛  «Kampf der Identitäten – Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale», von Jan Feddersen und Philipp Gessler, Ch. Links Verlag 2021. Buchbesprechung und Zitate.

☛  «Moralspektakel – Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht», von Philipp Hübl, Siedler Verlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Siebter Oktober Dreiundzwanzig – Antizionismus und Identitätspolitik» von Vojin Saša Vukadinović (Hg.), Querverlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛  «After Woke», von Jens Balzer, Matthes & Seitz Verlag Berlin 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Woke – Psychologie eines Kulturkampfs», von Esther Bockwyt, Westend Verlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Das Ende des Wokeismus», von Andreas Brenner, Königshausen & Neumann Verlag 2024. Buchbesprechung und Zitat.

☛ «Alles für Allah», von Heiko Heinisch und Nina Scholz, Molden Verlag 2019. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Hinter dem Regenbogen – Entwicklungspsychiatrische, sexual- und kulturwissenschaftliche Überlegungen zur Genderdebatte und zum Phänomen der Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen», von Alexander Korte, Kohlhammer Sachbuch 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Schlacht der Identitäten – 20 Thesen zum Rassismus – und wie wir ihm die Macht nehmen», von Hamed Abdel-Samad, dtv-Verlag 2021. Buchbeschreibung und Zitate.

☛ «Meine zwei Welten – Als Junge geboren – als Frau im Bundestag», von Valerie Wilms, LMV 2025. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Die Sakralisierung der Identität – eine Soziologie der Identitätspolitik», von Marlene Müller-Brandeck, Campus Verlag 2025. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Postkoloniale Mythen – Auf den Spuren eines modischen Narrativs», von Mathias Brodkorb, zu Klampen Verlag 2025. Buchbesprechung und Zitate.

Antisemitismus

☛ „Judenhass Underground: Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“, von Nicholas Potter und Stefan Lauer (Hrsg.), Hentrich & Hentrich Verlag 2023. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Vereinigte Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert», von Alex Feuerherdt und Florian Markl, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2018. Siehe auch: Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Nazis und der Nahe Osten – Wie der islamische Antisemitismus entstand», von Matthias Küntzel, Hentrich & Hentrich Verlag 2019. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Siebter Oktober Dreiundzwanzig – Antizionismus und Identitätspolitik» von Vojin Saša Vukadinović (Hg.), Querverlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛  «Antisemitische Verschwörungstheorien», von Michael Scholz, Alibri Verlag 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ «Drei Gesichter des Antisemitismus – rechts, links und islamistisch», von Jeffrey Herf, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin 2025. Buchbesprechung und Zitate.

 

Fake News / Bullshit / Lügen im Netz / Verschwörungstheorien

Buchempfehlungen:

☛ „Die Verteidigung der Wahrheit: Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture“, von Jonathan Rauch, Hirzel Verlag 2022. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate.

Russland / Putin / Putinismus

Buchempfehlungen:

☛ «Das Russland-Netzwerk – Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann», von Susanne Spahn, Frankfurter Allgemeine Buch 2024. Buchbesprechung und Zitate.

☛ „Revanche: Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“, von Michael Thumann, C. H. Beck Verlag 2023. Siehe dazu auch:  Buchbesprechung und Zitat.

☛ „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“, von Dornblüth, G. und Franke, T.,  Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2023. Siehe dazu auch: Buchbesprechung und Zitate

☛ «Für Russland ist Europa der Feind – Warum meine Heimat mit dem Westen gebrochen hat», von Andrey Gurkov, Kiepenheuer & Witsch Verlag 2025. Buchbesprechung und Zitate

Ukraine – Geschichte und Gegenwart / russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Buchempfehlungen:

☛ „Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen“, von Gwendolyn Sasse, C. H. Beck Wissen 2022.

☛ „Ukraine verstehen: Geschichte, Politik und Freiheitskampf“, Steffen Dobbert, Klett-Cotta Verlag 2022.

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Buchtipp: «Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel» von Stephan Grigat

Stephan Grigat beleuchtet in diesem lesenswerten und aktuellen …

Polarisierung blockiert Frankreich – wohin führt das?

Wohin eine starke politische Polarisierung führen kann, zeigt …

Buchtipp: «Das sterben der Demokratie» von Peter R. Neumann

«Der Plan der Rechtspopulisten - in Europa und den USA» lautet …

Wokeness – das grösste Geschenk der Linken an die Rechten

Wokeness ist inzwischen ein Kampfbegriff geworden, mit dem …

Trumps USA auf dem Weg zur Diktatur

Ob sich die USA wirklich zu einer Diktatur wandeln ist noch …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz